Bayern gegen Flamengo: Müller vor letztem Akteur im Club-WM-Knaller!

FC Bayern trifft im Achtelfinale der Klub-WM auf Flamengo. Das Spiel beginnt heute um 22 Uhr in Miami.

FC Bayern trifft im Achtelfinale der Klub-WM auf Flamengo. Das Spiel beginnt heute um 22 Uhr in Miami.
FC Bayern trifft im Achtelfinale der Klub-WM auf Flamengo. Das Spiel beginnt heute um 22 Uhr in Miami.

Bayern gegen Flamengo: Müller vor letztem Akteur im Club-WM-Knaller!

Der FC Bayern München steht heute, am 29. Juni 2025, vor einem entscheidenden Spiel in Miami. Um 22:00 Uhr trifft der Traditionsverein auf den brasilianischen Club Flamengo aus Rio de Janeiro im Achtelfinale der Klub-Weltmeisterschaft. Die Partie wird live auf Sat.1 und im Livestream bei ran.de übertragen. Dies könnte ein besonderes Spiel werden, denn für Thomas Müller könnte es sich um seine letzte auf der großen Bühne für die Bayern handeln, nachdem er 25 Jahre für den Verein gespielt hat. idowa.de berichtet, dass die Bayern die Begegnung ernst nehmen müssen, denn Flamengo hat in der Vorrunde unter anderem den FC Chelsea mit 3:1 besiegt.

Thomas Müller ist bekannt für seine entspannte Art, und trotz der Brisanz des Spiels bleibt er gelassen. „Mir ist der Abschied wurscht“, sagt der erfahrene Spieler und konzentriert sich auf das Spiel. Leon Goretzka, sein Mitspieler, sieht das ähnlich und möchte sich nicht mit Müllers möglichem Abschied beschäftigen, sondern lieber auf das Sportliche fokussieren. Gleichzeitig gibt es Gerüchte über eine Einigung des FC Bayern mit Nationalspieler Nick Woltemade vom VfB Stuttgart, der möglicherweise Müllers Stelle einnehmen könnte. br.de stellt fest, dass Müller die kommenden „Win-or-go-home-Spiele“ als „kribbelig“ und ein „Spiel mit dem Feuer“ beschreibt.

Intensive Atmosphäre in Miami

Das Hard Rock Stadium in Miami wird heute Abend zu einem Gemisch aus deutschsprachigen und südamerikanischen Fans, was eine besondere Atmosphäre verspricht. Müller und Kapitän Manuel Neuer bezeichnen dieses Duell als ein „Highlight-Spiel“, auf das sie sich freuen. Sportdirektor Christoph Freund erwartet ein intensives Aufeinandertreffen und hebt die fußballerische Überlegenheit der Bayern hervor, bleibt jedoch vorsichtig. Müller warnt davor, das Spiel gegen Flamengo auf die leichte Schulter zu nehmen, insbesondere nach der jüngsten Niederlage gegen Benfica Lissabon.

Ein Blick auf die Konkurrenz

Um die Konkurrenz aus Brasilien nicht zu unterschätzen, steht der FC Bayern gewappnet. Das Spiel heute ist nicht nur eine Chance auf den Einzug ins Viertelfinale, sondern auch eine Möglichkeit für Müller, seinen insgesamt 35. Titel zu gewinnen. Außerdem fand am 28. Juni bereits ein spannendes Spiel statt, als Palmeiras gegen Botafogo (RJ) antretet, und Benfica gegen Chelsea spielten ebenfalls am gleichen Tag. Diese Partien zeigen die hohe Qualität des Wettbewerbs, in dem der FC Bayern sich beweisen möchte. sport.de hat eine Übersicht der bisher stattgefundenen Begegnungen bereitgestellt.