Emanuel Baum bringt TSV Schwabmünchen zum Aufstieg in die Landesliga!

Die Fußballvereine in Augsburg planen aktiv für die Saison 25/26, mit neuen Trainern und zahlreichen Neuzugängen.

Die Fußballvereine in Augsburg planen aktiv für die Saison 25/26, mit neuen Trainern und zahlreichen Neuzugängen.
Die Fußballvereine in Augsburg planen aktiv für die Saison 25/26, mit neuen Trainern und zahlreichen Neuzugängen.

Emanuel Baum bringt TSV Schwabmünchen zum Aufstieg in die Landesliga!

Die Abschlusssaison 2024/25 ist Geschichte, und nun bricht die Zeit der Kaderplanung für die Amateurvereine im Fußballkreis Augsburg an. Besonders heiß her geht es dabei rund um die Vereine, die in den unteren Ligen um den Aufstieg kämpfen. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, hat der TSV Schwabmünchen einem neuen Trainer das Ruder in die Hand gegeben: Emanuel Baum soll mit frischen Ideen und Motivation das Ziel Aufstieg in der Landesliga Südwest anvisieren.

Mit dem Neuzugang Maximilian Muha weht gleichzeitig ein frischer Wind durch die Abwehr des Vereins. Der 22-jährige Verteidiger kommt von der Mannschaft des VfL Kaufering und soll die Defensive stärken. Es bleibt spannend, wie sich die Mannschaft in der kommenden Saison formiert.

Neuzugänge und Wechselverpflichtungen

Doch nicht nur der TSV Schwabmünchen ist aktiv. Auch der FC Ehekirchen hat in der Transferperiode gleich neun neue Spieler an Land gezogen. Mit Vincent Burkhardt und Jakob Schmid, beide vom TSV Burgheim, setzen die Verantwortlichen auf frische Kräfte, um den Kader zu verstärken.

In der Kreisliga Augsburg mischen ebenfalls zahlreiche Teams mit. So hat Tur Abdin Augsburg Emre Kurt von Türkspor Augsburg und Samet Kurt von der SpVgg Auerbach-Streitheim verpflichtet, während der TSV Dinkelscherben Marco Schneider und Felix Rost neu im Kader begrüßt.

Der lokale Fußball im Aufwind

Die Begeisterung für den lokalen Fußball ist ungebrochen und die Klubs gehen mit engagierter Kaderplanung in die neue Saison. Nicht zu vergessen: die Sommerwechselperiode endete am 30. Juni 2025, und die neuen Bewerbssaison steht bereits in den Startlöchern. Die Unterstützung der Fans wird dabei mehr denn je gefragt sein.

Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt, dass auch in der Regionalliga Bayern emsig an der Zukunft gearbeitet wird. So hat der FC Bayern München den Vertrag mit Felipe Chavez verlängert, einem 18-jährigen Ausnahmetalent aus Peru, das in der letzten Saison bereits auf sich aufmerksam gemacht hat. Seine elf Einsätze in der Regionalliga und seine starken Leistungen in der U19 haben Interesse anderer Klubs geweckt, was seinen Wert zusätzlich steigert, wie der Kicker vermeldet.

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die geplanten Transfers und Änderungen bei den Vereinen zum richtigen Zeitpunkt Früchte tragen. Den Fans ist die Vorfreude auf spannende Spiele sicher, und die Ambitionen der Teams im Fußballkreis Augsburg könnten den kommenden Sommer in ein wahres Fußballfieber verwandeln.