Markus Feulner wird U23-Trainer: Neue Ära beim FC Augsburg beginnt!

Markus Feulner wird neuer U23-Trainer des FC Augsburg, folgt auf Tobi Strobl und startet mit dem Team am 24. Juni.

Markus Feulner wird neuer U23-Trainer des FC Augsburg, folgt auf Tobi Strobl und startet mit dem Team am 24. Juni.
Markus Feulner wird neuer U23-Trainer des FC Augsburg, folgt auf Tobi Strobl und startet mit dem Team am 24. Juni.

Markus Feulner wird U23-Trainer: Neue Ära beim FC Augsburg beginnt!

Markus Feulner, der zuletzt die U19 des FC Augsburg trainierte, wird zur Saison 2025/26 neuer U23-Trainer des Vereins. Diese Entscheidung folgt der Berufung von Tobias Strobl, der künftig beim Drittligisten SC Verl tätig ist. Feulner bringt viel Erfahrung mit, sowohl als Spieler als auch als Trainer, und ist ein echtes Eigengewächs des FCA. Er hat für die Augsburger in der Bundesliga 204 Spiele absolviert und kann auf eine erfolgreiche Trainerlaufbahn zurückblicken, die im Jahr 2017 begann.

Die vergangene Saison war für Feulner besonders erfolgreich, da er die U19 des FC Augsburg zur Gewinn der Gruppe E in Liga B der DFB-Nachwuchsliga führte. Zudem nimmt die Mannschaft am DFB-Pokal der Junioren teil. Geschäftsführer Michael Ströll hebt die Bedeutung der internen Lösung zur Förderung eigener Talente hervor und erklärt, dass Feulner die besten Voraussetzungen mitbringt, um die ältesten Talente des Vereins in der Regionalliga Bayern zu entwickeln. Auch Claus Schromm, der Cheftrainer des Nachwuchsbereichs, betont die gute Arbeit von Feulner in den letzten drei Jahren.

Ein neuer Start für Talente

Feulner ist motiviert und freut sich darauf, mit den jungen Spielern zu arbeiten. Seine erste Einheit mit der U23 findet am 24. Juni statt. Konkrete Informationen über den Vorbereitungsplan, die Benennung von Co-Trainern und die Nachbesetzung des U19-Cheftraineramts werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Laut Feulner bietet die neue Rolle eine aufregende Herausforderung, die er gerne annimmt, um bei der Entwicklung junger Talente mitzuwirken.

Das Engagement für die Nachwuchstrainer wird nicht nur in Augsburg selbst positiv bewertet. Der DFB und die DFL haben ein Projekt zur individualisierten Trainerentwicklung ins Leben gerufen, das die gezielte Weiterbildung von Trainersuchenden zwischen verschiedenen Lizenzstufen zum Ziel hat. Dieses ambitionierte Vorhaben zielt darauf ab, ein optimales Lernumfeld zu schaffen, das sowohl Trainer als auch Spieler in ihrer Entwicklung unterstützt. In Kombination mit einer durchdachten Trainerstruktur beim FC Augsburg positioniert sich der Verein perfekt für die kommenden Herausforderungen in der Regionalliga Bayern.

Die Vorfreude auf die neue Saison ist in Augsburg bereits spürbar. Die U23 hat das Potenzial, unter Feulners Leitung auf sich aufmerksam zu machen und sich als wichtiger Bestandteil der Klubstruktur zu etablieren. Es bleibt spannend, welche Talente sich in den kommenden Monaten entwickeln und das professionelle Umfeld des FC Augsburg bereichern werden.

Die nächsten Schritte sind klar geplant, und die Unterstützung für Feulner sowie sein Trainerteam ist gegeben. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Entwicklungen im Ausbildungs- und Nachwuchsbereich beim FCA fortsetzen und welche Talente unter seiner Ägide hervorgebracht werden.

Für weitere Details und aktuelle Informationen zu Trainerwechseln und Nachwuchsförderung im deutschen Fußball können wir die Berichterstattung unter den folgenden Links nachlesen: Fupa berichtete, dass …, n-tv informiert über …, und DFB über Trainerentwicklung ….