25 Jahre Kleidermarkt Bad Tölz: Mode mit Herz und besonderen Preisen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der BRK-Kleidermarkt in Bad Tölz feiert 25 Jahre und bietet vom 21. bis 24. Oktober nachhaltige Mode für Bedürftige an.

Der BRK-Kleidermarkt in Bad Tölz feiert 25 Jahre und bietet vom 21. bis 24. Oktober nachhaltige Mode für Bedürftige an.
Der BRK-Kleidermarkt in Bad Tölz feiert 25 Jahre und bietet vom 21. bis 24. Oktober nachhaltige Mode für Bedürftige an.

25 Jahre Kleidermarkt Bad Tölz: Mode mit Herz und besonderen Preisen!

In Bad Tölz wird in diesem Jahr eine echte Erfolgsgeschichte gefeiert: Der BRK-Kleidermarkt blickt auf 25 Jahre engagiertes Wirken zurück. Mit dem Motto „Mode mit Herz und Verstand“ hat sich der Markt einen Namen gemacht, der über den reinen Verkauf von gebrauchter Kleidung hinausgeht. merkur.de berichtet, dass der Kleidermarkt nicht nur günstige Mode anbietet, sondern auch eine wichtige Unterstützung für sozial schwache Bürger in der Region leistet.

Die Feierlichkeiten zum Jubiläum finden mit einer internen Veranstaltung statt. Für alle Kundinnen und Kunden wird vom 21. bis 24. Oktober eine besondere Aktion angeboten: Hier können die gesammelten Waren für nur acht Euro pro Kilo erworben werden, was ein echtes Schnäppchen darstellt. Der Markt, zentral gelegen in der Am Ried 3a, ist eine beliebte Anlaufstelle für alle, die ein gutes Geschäft machen möchten.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Jede Woche kommen etwa vier Kubikmeter Spenden zusammen, die gewissenhaft sortiert und bewertet werden. Inge Knobloch, die Leiterin des Tölzer Kleidermarkts, freut sich über das steigende Interesse an nachhaltiger Mode. „Nur ein Drittel der Spenden ist jedoch verwertbar“, erklärt sie, da oftmals auch beschädigte Kleidungsstücke abgegeben werden. Umso wichtiger ist es, die Artikel in einem guten Zustand anzubieten.

Zu den naheliegenden Aktivitäten des Marktes gehört die enge Zusammenarbeit mit dem Jobcenter. So werden Praktika für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen angeboten, um ihnen den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. Außerdem arbeitet der Kleidermarkt eng mit Schulen und der ReAL gGmbH zusammen, um Schülerinnen und Schüler bei der Erprobung im Arbeitsalltag zu unterstützen. wohindamit.org hebt hervor, dass die Hauptkunden des Marktes Menschen sind, die auf einen großzügigen Preisnachlass angewiesen sind.

Ein weiterer Grund zum Feiern

Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf das „Familienkisterl“, eine weitere BRK-Einrichtung, die in Bad Tölz einjähriges Bestehen feiert. Auch hier können Familien Second-Hand-Artikel finden, von Kinderkleidung bis Spielzeug. Im Zeitraum vom 20. bis 24. Oktober wird es auch im Familienkisterl Rabattaktionen geben – da kann man gleich doppelt sparen und die Umwelt schonen.

Der BRK-Kleidermarkt ist nicht nur ein Ort des Verkaufs, sondern ein wichtiger Teil der Gemeinschaft in Bad Tölz, der die Menschen zusammenbringt und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Interessierte, die etwas Gutes tun möchten, sind gerne gesehen – Helfer und Unterstützer sind stets willkommen.