Unwetterwarnung in Baden-Württemberg: Heftige Gewitter drohen!

Unwetterwarnung in Baden-Württemberg: Heftige Gewitter drohen!
Die Wetterlage in Deutschland ist heute, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, alles andere als unauffällig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat Warnungen vor schweren Gewittern und Unwettern, besonders in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern, herausgegeben. Diese ungemütlichen Wettereinflüsse kommen nach einer Phase großer Sommerhitze, die sich nun abrupt mit starkem Regen und potenziellem Hagel abwechseln können. Aus den Warnungen des DWD geht hervor, dass die Gewitter bis etwa 16:30 Uhr anhalten könnten und in einigen Regionen zwischen 50 und 80 Liter Niederschlag pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit erwarten können.
In Baden-Württemberg sind derzeit folgende Kreise betroffen: Breisgau-Hochschwarzwald und Stadt Freiburg, Emmendingen, Lörrach, Waldshut sowie der Schwarzwald-Baar-Kreis. Auch in Bayern ist die Lage angespannt, mit Warnungen für die Kreise Landsberg am Lech, Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Rosenheim und Traunstein sowie das Berchtesgadener Land. Diese Gewitter können von heftigen Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h und Hagel mit Durchmessern von zwei bis drei Zentimetern begleitet werden, was die Lage zusätzlich kritisch macht. SWP berichtet über die Gefahren.
Der Wetterumschwung
Die vergangenen Tage waren durch hochsommerliche Temperaturen geprägt, doch jetzt sorgt eine Kaltfront, die von der Ostsee über Süddeutschland zieht, für einen massiven Wetterumschwung. Die nächste Zeit wird kühler, die Gemüter müssen sich auf Temperaturen unter 20 Grad einstellen, und die tropischen Nächte scheinen endgültig passé zu sein. Die Wettervorhersage zeigt, dass vor allem Allgäu und Oberschwaben am Nachmittag vom Gewittergeschehen betroffen sein werden, während andere Regionen mit Schauer- und Gewitteraufkommen rechnen müssen. DWD ergänzt:
Die Niederschlagsmengen könnten insbesondere im Allgäu und Oberschwaben extrem ansteigen, wo bis zu 50 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde möglich sind. Es wird empfohlen, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, da selbst im südlichen Bereich minimale Gewitter mit Starkregen bis zu 25 Liter pro Quadratmeter nicht ausgeschlossen sind. Nach den Gewittern könnte es in der Nacht einige Auflockerungen geben, doch die Schauer bleiben zäh, insbesondere im Oberschwaben.
Wettertendenzen für die kommenden Tage
Die Wetterprognosen für die kommenden Tage deuten darauf hin, dass im Allgäu die letzten Regentropfen aus den Wolken fallen, bevor sich die Lage am Freitag mehrheitlich beruhigen sollte. Die Höchstwerte klettern wieder auf angenehme 25 bis 30 Grad, während der Wind von nordwestlicher Richtung weht. Auch am Samstag darf auf heiteres Wetter mit guter Aussicht auf Trockenheit gehofft werden, trotz eines geringen Risikos für Schauer oder Gewitter.
Am Sonntag hingegen wird es wieder bewölkter mit leichter Regenwahrscheinlichkeit, wobei die Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad schwanken, während sich in der Nacht die Wolken auflockern. [Wettergefahren im Blick]:(http://brzwww.wettergefahren.de/)
Mit dieser Mischung aus Sonne und Gewitter hält uns der Sommer in Atem. Es bleibt also spannend, wie es sich in den nächsten Tagen weiterentwickeln wird. Aber eines steht fest: Wer sich draußen aufhält, sollte stets die Augen nach dem Himmel offen halten!