Udinese Calcio startet revolutionäres Solarprojekt im Bluenergy-Stadion!
Udinese Calcio und Bluenergy kooperieren für ein nachhaltiges Projekt mit Solaranlage auf dem Bluenergy Stadion.

Udinese Calcio startet revolutionäres Solarprojekt im Bluenergy-Stadion!
In einer zukunftsweisenden Initiative hat Udinese Calcio in Zusammenarbeit mit dem Bluenergy Group ein neues Projekt zur Förderung erneuerbarer Energie ins Leben gerufen. Am Bluenergy Stadium, dem Zuhause des Vereins, wurde nun ein Photovoltaiksystem installiert, das als Vorreiter für eine nachhaltige Stadionverwaltung gilt. Laut Il Messaggero ist die Installation der über 2.400 Solarplatten auf dem Stadiondach abgeschlossen und ermöglicht eine Energieproduktion von etwa 3.000 kWh pro Tag.
Mit einer Fläche von 4.615 m² sind die Photovoltaikanlagen nicht nur ökologisch, sondern fügen sich auch harmonisch in das architektonische Design des Stadions ein. Die Platten wurden mit Unterstützung der Polytechnischen Universität Mailand entwickelt, die diese innovative Technologie kritisch bewertet und weitere Möglichkeiten für die Energiewende im Sport erforscht.
Ein Modell für die Gemeinschaft
Das Projekt, das den Namen „Énergie en jeu“ trägt, geht über die Grenzen eines Fußballstadions hinaus. Es handelt sich um die erste Community Energiewirtschaft (CER) eines Fußballvereins in Italien. Hierbei haben lokale Unterstützer und Unternehmen die Möglichkeit, die überschüssige Energie aus dem Solarpark zu nutzen. Laut Il Messaggero werden 70 % der Energie direkt im Stadion verwendet, während 30 % der Gemeinschaft zugutekommen.
Der Umweltgedanke steht im Zentrum dieser Initiative. Alberta Gervasio von Bluenergy betont, dass dieses Modell nicht nur den ökologischen Fußabdruck reduziert, sondern auch innovative Wege des Energie-Teilen geschaffen hat. Darüber hinaus hat Udinese Calcio bisher über 5.620 Tonnen CO2 eingespart, und das Ziel ist es, alle Emissionen zu eliminieren.
Unterstützung für lokale Projekte
Ein weiterer positiver Aspekt der Initiative ist die Unterstützung der Azienda sanitaria universitaria Friuli Centrale (ASUFC) in Bezug auf Essstörungen bei Jugendlichen. Der Klub plant die Eröffnung eines Residential Centers für die Behandlung solcher Probleme im Jahr 2025. Dies zeigt, wie Sport und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Der Verein hat sich auch dem Pakt für den Klimaschutz auf der COP29 verpflichtet und ist aktiv daran interessiert, ein nachhaltiges Modell für andere europäische Fußballvereine zu schaffen. Dies macht Udinese zu einem der führenden Klubs in Sachen Umweltgerechtigkeit.
Das Bluenergy Stadium ist zudem ein multifunktionales Gebäude, das täglich für verschiedene Zwecke genutzt wird, einschließlich Büros, Geschäften und einem Wellnesszentrum. All diese Aspekte zeigen, dass Nachhaltigkeit und Unternehmergeist kein Widerspruch sein müssen, sondern ein zukunftsfähiges Miteinander schaffen können. Das Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie man energieeffizient arbeitet und gleichzeitig die Gemeinschaft stärkt.
Auf die Zukunft blicken
Mit den Solarplatten, die bis Oktober 2024 in Betrieb genommen werden sollen, hat Udinese Calcio eine nachhaltige Perspektive geschaffen, die nicht nur dem Verein, sondern auch der gesamten Gemeinschaft zugutekommt. Insgesamt ist dies ein bemerkenswerter Schritt in eine umweltfreundlichere Zukunft im Fußball und darüber hinaus. Das Beispiel von Udinese Calcio zeigt, dass es möglich ist, den Spaß am Sport mit dem nötigen Umweltbewusstsein zu verbinden.