Alina Bronsky: Zweite Poetikvorlesung in Bamberg am 25. Juni 2025!

Alina Bronsky hält am 25. Juni 2025 ihre Poetikvorlesung an der Uni Bamberg. Eintritt frei, Einblicke in ihr literarisches Schaffen.

Alina Bronsky hält am 25. Juni 2025 ihre Poetikvorlesung an der Uni Bamberg. Eintritt frei, Einblicke in ihr literarisches Schaffen.
Alina Bronsky hält am 25. Juni 2025 ihre Poetikvorlesung an der Uni Bamberg. Eintritt frei, Einblicke in ihr literarisches Schaffen.

Alina Bronsky: Zweite Poetikvorlesung in Bamberg am 25. Juni 2025!

In Bamberg tut sich was. Am 25. Juni 2025 findet um 18 Uhr die zweite Poetikvorlesung von Alina Bronsky an der Universität Bamberg statt. Der Hörsaal U2/00.25 an der Universität 2 wird an diesem Abend ein zentraler Ort für Literaturinteressierte sein. Die Autorin, die 1978 in Swerdlowsk, Russland, das Licht der Welt erblickte und seit den frühen 1990er Jahren in Deutschland lebt, hat sich im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht. Ihre zahlreichen Werke, wie „Schallplattensommer“ (2022) und “Pi mal Daumen” (2024), sind häufig für Literaturpreise nominiert und ziehen das Interesse einer breiten Leserschaft an. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen in diesem Rahmen ist gratis, was den Veranstaltungen einen besonderen Anreiz gibt. Mehr dazu bietet unter anderem Wiesentbote.

Die Poetikprofessur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, die in diesem Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit der Stadt Bamberg organisiert wird, hat sich diesen Sommer als echtes Highlight bewährt. Bronsky, die als Poetikprofessorin im Jahr 2025 fungieren wird, bietet mit ihrer Reihe aus Vorlesungen einen spannenden Einblick in ihre poetologischen Ansätze. Bei der ersten Veranstaltung im Mai, die im ETA Hoffmann Theater stattfand und ausverkauft war, begeisterte sie das Publikum mit Auszügen aus ihrem Werk und Gesprächen über ihre literarischen Themen. Diese Themen reichen von Migration über kulturelle Identität bis zu familialen Strukturen. Auch die moderne Arbeitswelt und gesellschaftliche Fragen werden in ihren Geschichten berührt. Das Ensemble um Prof. Dr. Andrea Bartl sorgt dafür, dass diese Veranstaltungen gut organisiert und zugänglich sind, wie Uni Bamberg aufzeigt.

Poetikvorlesungen im Überblick

Insgesamt werden drei Poetikvorlesungen angeboten, die alle darauf abzielen, tiefere Einblicke in Bronskys Welt der Literatur zu gewähren:

  • Eröffnungslesung: 7. Mai 2025, 19.00 Uhr im ETA Hoffmann Theater
  • Poetikvorlesung 1: 8. Mai 2025, 14.00 Uhr
  • Poetikvorlesung 2: 25. Juni 2025, 18.00 Uhr
  • Poetikvorlesung 3: 24. Juli 2025, 18.00 Uhr

Die Reihe wird durch ein Forschungskolloquium ergänzt, das vom 23. bis 25. Juli 2025 stattfindet und von dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia unterstützt wird. Auch hier gilt: der Eintritt ist frei. Dieses Kolloquium ist nicht nur für Leser und Schriftsteller von Interesse, sondern bietet auch Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, sich intensiver mit Bronskys Werk auseinanderzusetzen.

Ein Blick in Bronskys Werk

Die Themen in Bronskys literarischen Arbeiten sind vielfältig und oft facettenreich. Immer wieder kommt das Essen ins Spiel, nicht nur als Genussmittel, sondern auch als kultureller und sozialer Kitt, der die Menschen verbindet. Ihre Bücher finden ihren Platz im Schulunterricht und erzielen hohe Verkaufszahlen. Dabei spricht Bronsky unterschiedliche Zielgruppen an, darunter auch die Jugend, was ihren Zugang zur Literatur besonders wertvoll macht.

Wer mehr über die Poetikprofessur und das Programm von Alina Bronsky erfahren möchte, sollte unbedingt die Bamberg meine Stadt Seite besuchen. Hier wird die einzigartige Gelegenheit geboten, mehr über die Herzognisse der Literatur und das kulturelle Erbe Bambergs zu erfahren.