AOK Bamberg startet Aktion für gesunde Schulranzen und starke Kinder!
AOK Bamberg startet die Initiative „Schulranzen fit“ für mehr Rückengesundheit bei Grundschülern in der Region.

AOK Bamberg startet Aktion für gesunde Schulranzen und starke Kinder!
In der Region Bamberg/Forchheim wird mit großer Freude das neue Projekt „Schulranzen fit“ ins Leben gerufen. Die AOK Bamberg hat diese Initiative gestartet, um die Gesundheit der Kleinsten zu fördern. Im Fokus stehen 1140 Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen von 14 Grundschulen. Mit dieser Aktion soll die Rückengesundheit der Kinder unterstützt werden, was in Anbetracht der steigenden Rückenprobleme bei Grundschulkindern besonders wichtig ist. Wie Wiesentbote berichtet, wurden dafür Materialsets an die Schulen übergeben.
AOK-Gesundheitsexpertin Doris Spoddig betont, dass das korrekte Tragen von Schulranzen sowohl eine Belastung als auch eine Unterstützung für die Rückengesundheit sein kann. Besonders wichtig ist hierbei die Wahl des Schulranzens und die richtige Handhabung. Wie Spoddig erklärt, wird Wissen an Lehrkräfte, Eltern und Kinder vermittelt durch die bereitgestellten Materialien. Die Kinder sollen somit für die Themen Eigenverantwortung und gesundes Tragen sensibilisiert werden.
Inhalte der Materialsets
Was ist in diesen Sets alles enthalten? Die AOK hat dafür ein durchdachtes Paket geschnürt. Jedes Set für eine Klasse beinhaltet:
- 30 Mitmach-Hefte für Kinder
- 2 Informationsblätter für Lehrkräfte
- 30 Informationsblätter für Eltern
- 30 Urkunden
- 30 Stickerbögen mit je 5 Aufklebern
Diese Materialien können über die AOK von Grund- und Förderschulen in den Regionen Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland bestellt werden.
Prävention von Rückenproblemen
Das Tragen von Schulranzen ist nicht nur eine praktische Angelegenheit, sondern hat auch große Auswirkungen auf die Rückengesundheit der Kinder. Daher gibt es wichtige Tipps, um Rückenprobleme vorzubeugen. Laut Verbandsbüro ist das richtige Packen und Anlegen des Ranzens entscheidend. Übergewichtige Schulranzen können langfristig zu Fehlhaltungen führen, die Rückenprobleme begünstigen.
Ein paar einfache Tipps können helfen: Schwere Gegenstände sollten möglichst nah am Rücken gepackt werden. Außerdem sollten Eltern darauf achten, dass die Schulranzen nicht zu tief getragen werden, da dies zu einer schlechten Haltung führt. „Das tägliche Bewegungstraining, etwa auf dem Schulweg, fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Körperhaltung“, so ein Experte. Eltern sind aufgerufen, auf geprüfte AGR-Ranzen zu achten, die ergonomisch gestaltet sind und die Haltung unterstützen.
„Mit einem integrierten Bewegungskonzept und regelmäßigen Pausen können wir Verspannungen ganz einfach vorbeugen“, betont Doris Spoddig. So ist es möglich, die Rückengesundheit der Kinder langfristig zu sichern und das Spielen und Lernen leichter zu gestalten.
Weitere Informationen zum Projekt „Schulranzen fit“ sind bei Doris Spoddig unter 0951-9336242 zu erhalten, per E-Mail an doris.spoddig@by.aok.de oder online auf der Seite der AOK AOK.