Bamberg zeigt Solidarität: Feuerwehr unterstützt Mukatschewo nach Raketenangriff!
Bamberg unterstützt Mukatschewo nach russischem Raketenangriff mit dringend benötigter Feuerwehrausrüstung und zeigt Solidarität.

Bamberg zeigt Solidarität: Feuerwehr unterstützt Mukatschewo nach Raketenangriff!
Nach einem verheerenden russischen Raketenangriff auf Mukatschewo, einer Partnerstadt der Stadt Bamberg, hat die Freiwillige Feuerwehr Bamberg ihre Unterstützung angeboten. Dies ist ein weiteres Zeichen für die Solidarität zwischen den beiden Städten, die in Krisenzeiten besonders evident wird. Laut dem Wiesentbote kam es am 13. August zu diesem Angriff, bei dem zwölf Menschen verletzt wurden. Besonders betroffen war ein Werk eines US-Unternehmens für Unterhaltungselektronik, das während der Nachtschicht bombardiert wurde.
Oberbürgermeister Andreas Starke war schnell zur Stelle und kontaktierte die Stadtspitze in Mukatschewo. Die stellvertretende Bürgermeisterin Julia Tayps zeigte sich dankbar für die angebotene Hilfe und äußerte den Wunsch nach dringend benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Feuerwehr vor Ort. Daraufhin stellte Stadtbrandrat Florian Kaiser eine umfassende Materialliste zusammen, die Feuerwehrkleidung, Helme, Einsatzjacken und Brandschutzhandschuhe umfasste. Diese Ausrüstung wurde von einer Spedition verladen und umgehend nach Mukatschewo transportiert, wo sie bereits mit offenen Armen empfangen wurde, berichtet Bamberg Meine Stadt.
Eine Tradition der Hilfe
Die Bamberger Feuerwehr hat in der Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen, dass sie ein gutes Händchen für Hilfe in Krisensituationen hat. So unterstützte sie bereits nach dem Erdbeben im Friaul Venetien 1976 sowie beim Murenabgang in Ugovizza 2003. Diese Tradition wird auch im aktuellen Fall deutlich, wo die Hilfsbereitschaft nicht nur eine gute Tat, sondern auch ein Zeichen für die fest verankerte Städtepartnerschaft ist.
Die Bedeutung solcher Partnerschaften ist nicht zu unterschätzen. Wie auf einer kürzlich stattgefundenen Konferenz zu Partnerschaften zwischen Deutschland und der Ukraine betont wurde, sind es oft die Kommunen, die eine zentrale Rolle im Wiederaufbau und in der Unterstützung des Nachbarlandes spielen. Das SKEW berichtet, dass es bereits über 100 Kommunen gibt, die aktiv Unterstützung leisten und neue Partnerschaften bilden, um dem wiederaufbauenden Land zur Seite zu stehen. Es wird geschätzt, dass die Kosten für den Wiederaufbau der Ukraine auf mehrere Hundert Milliarden Euro steigen werden, was den enormen Bedarf an Unterstützung unterstreicht.
Die schnelle Reaktion der Bamberger Feuerwehr und die aktive Solidarität der Stadt zeigen, wie wichtig es ist, in Krisenzeiten zusammenzustehen. Die Hilfe aus Bamberg ist nicht nur ein Stück Ausrüstung, sondern auch ein starkes Zeichen der Hoffnung und der Gemeinschaft, das in Mukatschewo unbedingt gebraucht wird.