Werder Bremen: Mbangula und Wöber auf der Transfer-Wunschliste!

Werder Bremen: Mbangula und Wöber auf der Transfer-Wunschliste!
In den letzten Tagen hat sich bei Werder Bremen so einiges getan, und die Fans können gespannt sein, wie sich die kommenden Wochen entwickeln werden. Der Verein hat seine Transferaktivitäten intensiviert, nachdem es eine ruhigere Phase gab. Ein heißes Thema ist der 21-jährige belgische Flügelspieler Samuel Mbangula von Juventus Turin. Laut Deichstube ist Werder ernsthaft an einer Verpflichtung interessiert, um die offensive Kreativität im Kader zu steigern. Mbangula hat bereits in dieser Saison bei Juventus mit vier Toren und fünf Assists auf sich aufmerksam gemacht, steht jedoch auch bei namhaften Clubs wie Nottingham Forest und AS Monaco hoch im Kurs.
Die Verhandlungen könnten allerdings in eine Leihe münden, da Werder Bremen gegenwärtig ein Angebot für Derrick Köhn von Galatasaray Istanbul abgegeben hat. Sollte dieses abgelehnt werden, könnte man sich für Mbangula entscheiden. Bei einer festen Verpflichtung könnte eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro fällig werden, was die aktuelle Marktbedingungen verdeutlicht.
Verstärkungen stehen bevor
Erfreuliche Nachrichten gibt es auch bezüglich Maximilian Wöber, der auf dem besten Weg ist, von Leeds United nach Bremen zu wechseln. Laut Transfermarkt liegt die Ablösesumme bei maximal 4 Millionen Euro, was einem Schnäppchen im Vergleich zu seinem Marktwert darstellt.
Das Werder-Management hat weiterhin ein Auge auf den 22-jährigen Albian Hajdari vom FC Lugano geworfen, der ebenfalls als verstärkende Option für die Defensive im Gespräch ist. Hajdari hat sich als Schweizer Nationalspieler einen Namen gemacht und wird von Clubs wie West Ham United beobachtet. Hat Bremen da ein gutes Händchen bewiesen?
Abgänge und Kaderplanung
Auf der Abgangsseite stehen Marvin Ducksch und Romano Schmid zur Diskussion. Die beiden könnten den Verein verlassen, um Platz für frisches Blut im Kader zu schaffen. Hier sind auch die Verkäufe von Michael Zetterer, der zu FC Kopenhagen wechseln könnte, sowie andere Spieler, die sich in der Kaderplanung nicht mehr wiederfinden, von Bedeutung. Einige Unterzeichner, wie beispielsweise Jens Stage und Leonardo Bittencourt, waren in der letzten Saison nicht im Kader und werden gefragt, ob sie bleiben oder gehen wollen.
Zusätzlich verstärkt die Rückkehr von Christian Groß als Co-Trainer die Position auf der Trainerbank. Der 36-Jährige wird sicher frischen Wind und neue Perspektiven einbringen, während Trainer Horst Steffen weiter an einer stabilen Verteidigung arbeitet, was durch den Transfer von Wöber und Hajdari gefördert werden könnte.
Die Verhandlungen und Transfergerüchte werden die nächsten Wochen stark prägen, und die Fans werden genau beobachten, wie Werder Bremen seine Kaderplanung vorantreibt. Das Potenzial für eine aufregende Saison ist definitiv vorhanden, und die nächsten Schritte könnten entscheidend für den Erfolg des Vereins sein.