Kunstsnack in Bamberg: Schach und Porzellan im prächtigen Ambiente!

Kunstsnack in Bamberg: Schach und Porzellan im prächtigen Ambiente!

Domplatz 8, 96049 Bamberg, Deutschland - Die Vorfreude steigt, denn in Bamberg erwartet die Besucher am 3. Juli 2025 ein ganz besonderes Ereignis: Der „Kunstsnack in der Mittagspause“ im charmanten Billard-Salon des fürstbischöflichen Appartements. Um 12:30 Uhr werden die Gäste eingeladen, in eine 30-minütige Präsentation einzutauchen, die nicht nur die Sinne anregt, sondern auch Wissen vermittelt. Veranstaltet wird dieser Kurzvortrag vom Freundeskreis der Museen um den Bamberger Dom.

Ein spannendes Thema wird behandelt: „Ungewöhnliches Schachspiel“, mit einem Fokus auf das alte chinesische Schachspiel Xiangqi, das eine beeindruckende Brücke zwischen Kulturen und Kontinenten schlägt. Diese Schachform wird in eine europäische Perspektive übersetzt und ist Teil der begleitenden Ausstellung „Höfische Begegnungen“, die in Kooperation mit den Museen der Stadt Bamberg präsentiert wird.

Kunst und Geschichte in der Neuen Residenz

Die Ausstellung „Höfische Begegnungen“ findet in den prunkvollen Räumen der Neuen Residenz statt, die als geeigneter Ort für die Präsentation von Porzellanen des 18. Jahrhunderts gilt. Besonders die Sammlung Ludwig, die seit Jahren im Alten Rathaus von Bamberg zu bestaunen ist, wurde wegen Sanierungsarbeiten teilweise hierher verlegt. Diese Sammlung, eine Dauerleihgabe der Peter und Irene Ludwig-Stiftung, präsentiert wertvolle Porzellane, insbesondere von den renommierten Manufakturen Meißen und Frankenthal.

Die Neue Residenz ist nicht nur architektonisch ein Highlight, sondern auch historisch: Das Fürstbischöfliche Appartement, eigens seit 1703 eingerichtet, und das Kaiserappartement, das früher als Gästewohnung für wichtige Amtsträger diente, bieten einen prächtigen Rahmen für die ausgestellten Objekte. Decken- und Wandmalereien sowie stilvolle Möblierungen verleihen den Räumen ein eindrucksvolles Ambiente, das das fürstbischöfliche Leben von einst nacherleben lässt. Die Bayerische Schlösserverwaltung hat hierbei die Objekte sorgfältig ausgewählt, sodass sie harmonisch in den Raumeindruck integriert sind.

Besuch und Eintritt

Die Teilnahme an dem „Kunstsnack“ ist kostenfrei, jedoch fallen die regulären Eintrittskosten für die Ausstellung an. Dies ist eine ideale Gelegenheit, nicht nur Kunst zu erleben, sondern auch interessante Aspekte der Kulturgeschichte zu entdecken. Interesse an Porzellanen führen viele Besucher in die Neuen Residenz, und auch die Veranstaltung hat ihren eigenen Reiz. Eine gute Gelegenheit, mit Freunden oder der Familie einen abwechslungsreichen Mittag zu verbringen.

Wer darüber hinaus noch mehr über die Welt des Porzellans erfahren möchte, sollte einen Besuch im historischen Museum in Frankfurt einplanen. Hier erwartet die Gäste eine Sammlung von rund 1.800 Höchster Fayencen und Porzellanen, die einen Blick in die Geschichte und Entwicklung dieser Kunstform gewähren.

Seien Sie am 3. Juli dabei, wenn Bamberg ein neues Kapitel voller Kunst und Kultur aufschlägt, und entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Tradition und Moderne im Herzen der alten Stadt.

Details
OrtDomplatz 8, 96049 Bamberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)