Revolution im Netz: Schnelles Glasfaserinternet für 1.500 Bamberger Mieter!
Ab August 2025 erhalten über 1.500 Mieter in Bamberg einen Glasfaseranschluss für schnelles Internet. Erfahren Sie mehr.

Revolution im Netz: Schnelles Glasfaserinternet für 1.500 Bamberger Mieter!
In Bamberg tut sich einiges im Bereich der digitalen Infrastruktur! Mehr als 1.500 Mieter der „Baugenossenschaft für den Stadt- und Landkreis Bamberg e. G.“ dürfen sich über direkt verlegte Glasfaseranschlüsse in ihren Wohnungen freuen. Diese bedeutende Neuerung kommt durch eine Vereinbarung zwischen der Baugenossenschaft und den Stadtwerken Bamberg zustande, die den Ausbau des baMbit-Glasfasernetzes vorantreibt. Statt nur bis zum Keller sind die Glasfaserleitungen jetzt bis in die einzelnen Wohnungen verlegt, was die Übertragungsqualität erheblich verbessert. Signalstörungen und der Einsatz von Kupferleitungen gehören somit der Vergangenheit an, freuen sich die Verantwortlichen.
Dr. Michael Fiedeldey, Geschäftsführer der Stadtwerke Bamberg, betont die Vorteile dieser Maßnahme. „Wir schaffen nicht nur einen schnelleren Zugang zum Internet, sondern steigern auch den Wert der Liegenschaften und schaffen zusätzliche Mehrwerte für die Mieter“, erklärt er. Für nur 24,90 Euro pro Monat können die Mieter auf das Glasfaserinternet der Stadtwerke wechseln. Sie haben die Möglichkeit, die angebotenen Bandbreiten und Services durch einen Adresscheck auf bambit.de zu prüfen.
Attraktive Angebote für alle Nutzer
Die Stadtwerke Bamberg haben sich viele attraktive Angebote einfallen lassen! Bei der Nutzung von baMbit profitieren die Kunden von Flatrates, die gerade für datenintensive Anwendungen ausgelegt sind. Die Download- und Upload-Raten sind ohne Drosselung möglich. Zudem bekommen Neukunden als kleines Bonbon den kostenlosen FRITZ!Box 7530 Router dazu.
- Monatlicher Rabatt von 5 Euro für Energiekunden der Stadtwerke Bamberg.
- Rabattcode „infranken“ für zwei Monate gratis bis 30. Juni.
- Glasfaseranschluss ermöglicht bis zu 1 Gbit/s im Download und Upload.
- Stabilere Verbindung bei mehreren gleichzeitig genutzten Geräten.
Für verschiedene Nutzergruppen variieren die empfohlenen Internetgeschwindigkeiten:
- 25-50 Mbit/s: ideal für Einzelpersonen oder Paare für E-Mails und gelegentliches Streaming.
- 100-200 Mbit/s: für Familien mit mehreren Geräten und häufigem Streaming.
- 500-1.000 Mbit/s: perfekt für hohe Datenmengen, beispielsweise beim Arbeiten von zu Hause oder großen Filmdownloads.
Wer also über einen Wechsel nachdenkt, kann dies ganz bequem über die Online-Bestellstrecke der Stadtwerke Bamberg tun. Die Vorlaufzeit für die Nutzung von baMbit beträgt mindestens vier Wochen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die alte Telefonnummer zu behalten, denn die Stadtwerke unterstützen auch beim Portierungsauftrag.
Digitalisierung im Fokus der Bundesregierung
Doch nicht nur lokal wird dieser Trend forciert. Die Bundesregierung hat den Ausbau der digitalen Infrastruktur zur Priorität erklärt. Neuer Mobilfunkstandard und schnelles Internet werden als entscheidend für die Modernisierung des Wirtschaftsstandortes Deutschland angesehen. Dieser Ausbau, der auch Glasfaser- und Mobilfunknetze umfasst, wird als „überragendes öffentliches Interesse“ eingestuft. Das bedeutet, dass Genehmigungsverfahren für die nötigen Anschlüsse und Masten erheblich beschleunigt werden sollen. Mehr als 76,5 Prozent der deutschen Haushalte sind bereits mit Gigabit-Anschlüssen versorgt, wobei die Glasfaseranschlüsse für über 35 Prozent der Haushalte verfügbar sind.
Mit diesen Entwicklungen zeigt sich, dass in Deutschland ein klarer Fokus auf eine leistungsfähige und stabile digitale Infrastruktur gelegt wird, die auch in Krisensituationen von enormer Wichtigkeit ist.
Für weitere Informationen rund um den Glasfaserausbau und die Angebote der Stadtwerke Bamberg verweisen wir auf die offiziellen Stadtwerke Bamberg, inFranken sowie die Bundesregierung.