Campingplatz in Hooksiel: Interessenten für sanierungsbedürftige Perle gesucht!

Campingplatz in Hooksiel: Interessenten für sanierungsbedürftige Perle gesucht!
Die Wangerland Touristik GmbH (WTG), das wichtigste Unternehmen der Gemeinde Wangerland, steht vor einer entscheidenden Wendung. Am 17. Juli 2025 gab die GmbH bekannt, dass sie in die Insolvenz gehen muss, jedoch in Eigenregie sanieren will. Aufgrund des finanziellen Schlamassels, der durch die exorbitanten Steigerung der Baukosten für das „Thalasso Meeres Spa“ in Horumersiel von anfänglich 8 Millionen auf geschätzte 23 Millionen Euro verursacht wurde, wurde ein Interessenbekundungsverfahren für den Campingplatz in Hooksiel gestartet. Dies berichtet die NWZonline.
Die Anforderungen für Interessenten zur Übernahme des Campingplatzes, der eine Gesamtfläche von rund 111.111 Quadratmetern umfängt und bestehende Gebäude sowie den laufenden Betrieb einschließt, sind nun veröffentlicht worden. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, ein Pachtverhältnis über eine zusätzliche Fläche von etwa 382.940 Quadratmetern aufzunehmen, die dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems gehört. Die WTG fordert, dass der Campingbetrieb ohne Unterbrechung fortgeführt und alle Arbeitsverhältnisse übernommen werden. Wer ein Angebot abgeben möchte, muss zudem ein Fortführungskonzept vorlegen, das Perspektiven für die Weiterentwicklung des Platzes aufzeigt. Kein leichtes Spiel, könnte man sagen!
Die Herausforderung der Sanierung
Der Gemeinderat Wangerland hat in nicht-öffentlicher Sitzung die Gewichtung festgelegt: Die Sanierung muss nachhaltig und unter Berücksichtigung der Interessen der Gläubiger sowie der Gemeinde erfolgen. Rund 180 Mitarbeiter sind für die WTG tätig, welche nicht nur Campingplätze in Hooksiel und Schillig betreibt, sondern auch Hallenbäder in Hooksiel und Horumersiel sowie touristisches Marketing und Veranstaltungen organisiert. Ihre Gehälter sind für drei Monate durch Insolvenzgeld gesichert, jedoch ist unklar, wie sich die Sanierung auf das Gästehaus in Hooksiel auswirken wird. Der Geschäftsführer, Torsten Riedel, wird von Sanierungsexperte Dr. Christian Kaufmann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH unterstützt, um die WTG auf Kurs zu halten.
Die Frist für die Angebote, die in einem verschlossenen Umschlag bei der WTG in Horumersiel eingereicht werden müssen, endet am Dienstag, dem 12. August. Interessenten sollten sich beeilen, denn das Verfahren ist unverbindlich, was bedeutet, dass es keinen Anspruch auf einen Kaufvertrag gibt. Wer also ein gutes Händchen für solche Geschäfte hat, könnte hier eine einzigartige Chance wittern!
Der Weg nach vorne
Die kommenden Wochen sollen nun die Prüfung der finanziellen Rahmenbedingungen und die Entwicklung eines Sanierungskonzepts bringen. Im Fokus steht auch eine umfassende Prüfung und Anpassung aller Verträge sowie eine Optimierung der Abläufe und Kostenstrukturen. Auch die Gemeinde, die als 100-prozentige Gesellschafterin agiert, könnte finanziell unterstützen. In dieses Projekt sind alle Gläubiger eingebunden, während ein Sachwalter eingesetzt wird, um ihre Interessen zu wahren.
Insgesamt liegen nun viele Karten auf dem Tisch, und der Erfolg der Sanierung hängt maßgeblich von den nächsten Schritten ab. Bleibt zu hoffen, dass die WTG das Ruder noch herumreißen kann und den beliebten Campingplatz in Hooksiel wieder auf Kurs bringt.