Bayreuth erhält neuen Pflegestützpunkt: Ein Lichtblick für Senioren!

Bayreuth eröffnet neuen Pflegestützpunkt am 2. Juli 2025, um die Pflegeversorgung für Senioren zu verbessern.

Bayreuth eröffnet neuen Pflegestützpunkt am 2. Juli 2025, um die Pflegeversorgung für Senioren zu verbessern.
Bayreuth eröffnet neuen Pflegestützpunkt am 2. Juli 2025, um die Pflegeversorgung für Senioren zu verbessern.

Bayreuth erhält neuen Pflegestützpunkt: Ein Lichtblick für Senioren!

Ein neuer Pflegestützpunkt hat in Bayreuth seine Türen geöffnet. Damit setzt die Stadt ein wichtiges Zeichen für die Verbesserung der Pflegeangebote in der Region. Der Stützpunkt ist Teil eines landesweiten Programms und gehört zu den fünf Pflegestützpunkten in Oberfranken. Insgesamt gibt es in Bayern 58 solcher Einrichtungen, wie die Kurier berichtet.

Die Staatsministerin für Gesundheit, Judith Gerlach, ließ sich nicht nehmen, den Pflegestützpunkt per Video zu eröffnen. Sie hob die Bedeutung solcher Angebote für die ältere Bevölkerung hervor. In der Stadt Bayreuth sind bereits mehr als ein Viertel der Bewohner über 65 Jahre alt, und diese Zahl wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Der demografische Wandel erfordert neue Lösungen, um der wachsenden Zahl an pflegebedürftigen Menschen gerecht zu werden, was auch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger betonte.

Zentrale Anlaufstelle für Beratung

Die neu eröffnete Einrichtung in der Bürgerbegegnungsstätte wird zu einer zentralen Anlaufstelle für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Ines Schramm und Bernd Hagen sind die Ansprechpartner vor Ort und bieten kostenlose sowie unabhängige Beratung zu allen Pflegefragen an. Ob persönlich, telefonisch oder im Verein – die Unterstützung lässt sich flexibel gestalten, wie das Bayreuther Tagblatt berichtet.

  • Beratung zu Rechten, Leistungen und Pflichten gemäß SGB XI
  • Unterstützung bei der Antragstellung
  • Koordination wohnortnaher Pflege- und Betreuungsangebote
  • Vernetzung medizinischer, pflegerischer und sozialer Dienste
  • Vermittlung an Selbsthilfegruppen und ehrenamtliche Initiativen

Durch diese umfassende Palette an Angeboten soll der Pflegestützpunkt Orientierung bieten und helfen, die Herausforderungen zu meistern, die auf die Pflegebranche zukommen. Denn die Zahl der Pflegebedürftigen in Bayreuth wird bis 2040 auf über 5.400 ansteigen. Die Statistiken zeigen einen klaren Anstieg des Bedarfs nach Pflegeleistungen. Dies geschieht nicht ohne Herausforderungen: Die Branche leidet unter einem Fachkräftemangel und einer teils schwierigen Situation in der ambulanten Pflege.

Aber der Pflegestützpunkt ist nicht nur für Bayreuth von Bedeutung. Er wird auch Anfragen aus dem Umland im Blick behalten, obwohl der Sozialausschuss des Kreistags eine Einrichtung im Landkreis abgelehnt hat. Brigitte Nürnberger, die Seniorenbeauftragte, betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und der Initiative, durch die dieses Projekt hervorgegangen ist – basierend auf einem Antrag von SPD-Stadträtin Beate Kuhn.

Finanziert wird der Pflegestützpunkt durch die Stadt Bayreuth, den Bezirk Oberfranken, die Kranken- und Pflegekassen sowie die Hans und Emma Nützel Altenstiftung. Damit ist die Stadt gut aufgestellt, um den wachsenden Herausforderungen in der Pflege gerecht zu werden.

Für sämtliche Anfragen steht das Team unter der folgenden Adresse zur Verfügung:

Städtische Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3, 95445 Bayreuth
Telefon Bernd Hagen: 0921/793 137 48
Telefon Ines Schramm: 0921/793 169 16
E-Mail: pflegestuetzpunkt@stadt.bayreuth.de
Sprechstunden: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9:30-12:30 Uhr, Mittwoch 15-18 Uhr.