Bayreuth: Kostenloser Werbeflächen-Pilot für lokale Gruppen startet!

Bayreuth plant kostenlose digitale Werbeflächen in der Maxstraße für nichtkommerzielle Gruppen, beschlossen in Kulturausschusssitzung.

Bayreuth plant kostenlose digitale Werbeflächen in der Maxstraße für nichtkommerzielle Gruppen, beschlossen in Kulturausschusssitzung.
Bayreuth plant kostenlose digitale Werbeflächen in der Maxstraße für nichtkommerzielle Gruppen, beschlossen in Kulturausschusssitzung.

Bayreuth: Kostenloser Werbeflächen-Pilot für lokale Gruppen startet!

In einem spannenden Schritt für die Innenstadt von Bayreuth stehen bald kostenlose, dauerhafte Werbeflächen für nichtkommerzielle Gruppen zur Verfügung. Die Idee proliferiert aus einer Bürgerversammlung, die am 11. November 2024 stattfand. Diese Pläne wurden nun in einer Sitzung des Kulturausschusses, geleitet von Wirtschaftsreferentin Eva Bär, weiter konkretisiert. Ihr Vorschlag sieht eine digitale Info-Fläche in der Maxstraße vor, die als zentrales Element der Kommunikationsstrategie dienen soll, wie Bayreuther Tagblatt berichtet.

Im Rahmen des Pilotprojekts werden mehrere essentielle Maßnahmen ergriffen. Eine digitale Anzeige, unter anderem ein Outdoor-Flatscreen, wird installiert. Zu den geplanten Standorten gehören auch wetterfeste Flyer-Kästen, die an zentralen Orten wie dem Luitpoldplatz und dem Tekirdağplatz aufgestellt werden sollen. In der Testphase werden etwa 20.000 Euro an Kosten anfallen, wovon ein Großteil durch Fördermittel abgedeckt wird.

Wichtige Details zur Umsetzung

Die Stadt hat die Anschaffungskosten für den Outdoor-Bildschirm auf circa 7.000 Euro veranschlagt. Für den laufenden Betrieb sind monatliche Kosten von etwa 30 Euro eingeplant. Die Software zur Verwaltung der Inhalte wird automatisch Daten aus einem dafür vorgesehenen Portal abrufen und auf dem Display anzeigen. Das Kulturamt wird die jährlichen Betriebskosten von insgesamt etwa 360 Euro tragen.

Ein interessantes Detail: Die städtische Veranstaltungsplattform „Stadt, Land, Leben“ wird die digitalen Werbeflächen mit aktuellen Informationen versorgen. Dadurch können Interessierte ihre Inhalte einfach ins Portal einpflegen, was eine flexible und zeitnahe Kommunikation ermöglicht. Ein Konzept, das zweifelsohne das Stadtbild bereichern wird.

Digitale Werbeflächen im Trend

Die Nutzung von digitalen Werbeflächen steigt in der heutigen Zeit kontinuierlich. Digitale Signage, wie sie unter anderem von Firmen wie SmilControl angeboten wird, bringt viele Vorteile mit sich. Dazu zählen unter anderem die hohe Flexibilität bei der Anpassung von Inhalten und die Möglichkeit, mehrere Botschaften zeitgleich zu kommunizieren. So können Werbung und Infotainment gleichzeitig angeboten werden, was besonders in stark frequentierten Gebieten von großem Vorteil ist.

Ein weiterer Aspekt ist die Minimierung von Streuverlusten durch gezielte, zielgruppenspezifische Inhalte. Wie werbeflaechen.media erläutert, sind die Entscheidungen bezüglich der Werbestandorte und -medien entscheidend für die erfolgreiche Platzierung von Kampagnen. Mit der Etablierung dieser digitalen Plattform in Bayreuth wird ein guter Schritt hin zu einer modernen, zeitgemäßen Werbekultur gemacht.

Am kommenden Mittwoch wird sich der Stadtrat mit diesen Plänen befassen und über die Umsetzung entscheiden. Die Vorfreude auf die neuen Werbeflächen ist groß, und die Unterstützung des Kulturausschusses lässt vermuten, dass die Idee auf fruchtbaren Boden gefallen ist.