Bayreuth setzt auf Nachhaltigkeit: Neuigkeiten für umweltbewusste Reisende!

Bayreuth setzt auf Nachhaltigkeit: Neuigkeiten für umweltbewusste Reisende!
In der schönen Stadt Bayreuth tut sich etwas im Bereich nachhaltiger Tourismus, und die lokale Gastronomie hat da eine besonders grüne Note. Wie die Bayreuther Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) berichtet, können Hotelgäste sich nun umfassend über vegane und regionale Speisen informieren. Der Verzicht auf Plastikverpackungen beim Frühstücksbuffet ist ein weiteres Highlight, das umweltbewusste Gäste schätzen werden. Außerdem stehen eine sichere und kostenfreie Fahrradunterstellung sowie E-Ladestationen bereit – eine echte Win-win-Situation für alle Radliebhaber und umweltbewussten Reisenden.
Die BMTG hat darüber hinaus einen Fragebogen zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Hotels, Einzelhandel und Gastronomie in Bayreuth entwickelt. Insgesamt haben bereits 21 Unterkünfte, 37 Einzelhändler und Dienstleister sowie viele Gastronomen an der Umfrage teilgenommen. Die Ergebnisse sind auf der Webseite der BMTG kostenfrei einsehbar. Ein wahres Eldorado für alle, die in Sachen Umweltbewusstsein auf der sicheren Seite sein wollen.
Der NachhaltigkeitsZEIGER – Echtzeit-Innovation
Einen besonderen Fokus legt die BMTG auf den NachhaltigkeitsZEIGER, der in Echtzeit zeigt, wie nachhaltig ein Unternehmen aufgestellt ist. Anhand eines dreigeteilten Farbmodells (rot, gelb, grün) können Verbraucher schnell und einfach erkennen, wo sie umweltfreundlich konsumieren können. Darüber hinaus wird ein Auswahlfilter zur Verfügung gestellt, der zu Händlern führt, die beispielsweise fair gehandelte Produkte anbieten oder Wasserflaschen kostenlos nachfüllen.
Der NachhaltigkeitsZEIGER ist jedoch keine Konkurrenz zu offiziellen Nachhaltigkeitszertifikaten, sondern gilt vielmehr als wertvolle Orientierungshilfe für Verbraucher, Einheimische und Gäste. Ein klarer Vorteil in Zeiten, in denen die Nachfrage nach nachhaltigen Optionen ständig wächst.
Vegane Küche und Klimaschutz
In diesem Zusammenhang gewinnen auch die BIO HOTELS zunehmend an Bedeutung. Diese existieren seit über 20 Jahren und setzen auf Pioniergeist, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. In den Restaurants der Bio-Hotels findet sich eine große Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten – ein Beitrag zum Klimaschutz, denn weniger Fleisch zu essen, hat positive Auswirkungen auf unseren Planeten. Hier kommen vor allem regionale und saisonale Produkte auf den Tisch, was den ökologischen Fußabdruck reduziert und Transportemissionen vermeidet.
So wird auch die CO2-Bilanzierung der Betriebe berücksichtigt, was den Gästen ein gutes Gefühl beim Genießen gibt. Die Bio-Hoteliers sind kreativ und kochen sowohl traditionelle als auch fabelhafte neue vegane Gerichte.
Der Trend im Tourismus
Generell ist der Trend zum nachhaltigen Reisen stark im Kommen. Laut Umwelt im Unterricht erfreuen sich viele Deutsche an Urlaubsreisen, wobei jedoch wenig auf Nachhaltigkeit geachtet wird. So ist der Kontrast zwischen dem Wunsch nach umweltfreundlichem Reisen und den tatsächlichen Buchungsgewohnheiten oft groß. Viele Reisende suchen gezielt nach nachhaltigeren Optionen, buchen jedoch häufig die Angebote, die weniger umweltbewusst sind.
Die Zahlen sprechen für sich: Im Jahr 2019 unternahmen Deutsche rund 71 Millionen Urlaubsreisen, davon führten 75% ins Ausland. Beliebte Ziele sind unter anderem Spanien, Italien und die Türkei. Doch unbeachtete Nebenwirkungen des Massentourismus, wie Überlastung und Umweltschäden, werden immer drängender. Die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst mit den Ressourcen umzugehen, wird immer klarer.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Bayreuth und seine umliegenden Betriebe sich anstrengen, um ihren Teil zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Ob beim veganen Frühstück oder am nachhaltigen Urlaubsort – es ist für alle etwas dabei. Und so darf man gespannt sein, wie sich dieser Trend weiterentwickelt.