VfB Stuttgart enttäuscht: Elfmeter-Pech und Fehlpässe in Basel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

VfB Stuttgart verliert am 2.10.2025 in Basel mit 0:2. Ajeti und Broschinski treffen, während Demirovic einen Elfmeter verschießt.

VfB Stuttgart verliert am 2.10.2025 in Basel mit 0:2. Ajeti und Broschinski treffen, während Demirovic einen Elfmeter verschießt.
VfB Stuttgart verliert am 2.10.2025 in Basel mit 0:2. Ajeti und Broschinski treffen, während Demirovic einen Elfmeter verschießt.

VfB Stuttgart enttäuscht: Elfmeter-Pech und Fehlpässe in Basel!

Am vergangenen Dienstagabend setzte es für den VfB Stuttgart eine herbe Niederlage in der UEFA Europa League. Die Schwaben verloren im ausverkauften Stadion “Joggeli” vor 33.650 Zuschauern gegen den FC Basel mit 0:2. Schon in der 3. Minute musste der VfB einen bitteren Rückschlag hinnehmen, als Albian Ajeti einen groben Fehlpass von Lorenz Assignon ausnutzte und die Baseler in Führung brachte. Stuttgart, das in der ersten Runde noch ein überzeugendes 2:1 gegen Celta Vigo erkämpfen konnte, fand an diesem Tag nicht ins Spiel.

Besonders schmerzhaft war der verschossene Elfmeter von Kapitän Ermedin Demirovic in der 36. Minute, der an Basels Torwart Marwin Hitz scheiterte. Diese Situation sorgte nicht nur für Entsetzen bei den Fans, sondern auch für Kritik von VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle, der den Ablauf des Elfmeters als unglücklich bezeichnete. Mit einem bisherigen Missratenergebnis von zwei verschossenen Elfmetern in der laufenden Saison schleicht sich ein besorgniserregender Trend in die Stuttgarter Offensive.

Stuttgart dominiert, doch der Ball will nicht rein

Nach dem Seitenwechsel wirkte Stuttgart zwar deutlich engagierter und drängte auf den Anschlusstreffer, doch die zwingenden Chancen blieben aus. More agonizingly, der VfB konnte auch die Möglichkeiten der Gegner nicht im Griff behalten, da Xherdan Shaqiri in der Nachspielzeit eine große Chance für Basel vergab, und der Ball in der ersten Hälfte den Pfosten von Jeremy Agbonifo traf.

Die zweite Torerhöhung für Basel kam dann durch Moritz Broschinski in der 84. Minute, der einen Pass von Shaqiri verwertete. Damit machten sie den Deckel auf ein Spiel, das Stuttgart erst nach der ersten Halbzeit zu dominieren schien, ohne jedoch den Ball im Netz unterzubringen.

Blick auf die Gruppenphase

Nach diesem Spieltag stehen beide Teams mit jeweils drei Punkten auf dem Konto da, was die Ausgangslage in der Gruppenphase spannend macht. Stuttgart hat in der bisherigen Saison viel diskutierte Leistungen gezeigt, während Basel sich nach einer 1:2-Niederlage gegen SC Freiburg auf die Suche nach mehr Punkten machte. Die Statistik zur Europa-League-Saison spricht eine deutliche Sprache: Die Teams befinden sich in einem engen Wettkampf um die nächsten Punkte, was die kommenden Spiele umso interessanter gestalten wird.

Das nächste Spiel wird für den VfB Stuttgart entscheidend sein, um den Anschluss oben nicht zu verlieren. Die Mannschaft hat das Potenzial, sich von dieser Niederlage zu erholen. Wo ein Wille ist, da liegt auch ein Weg!

Weitere Details zu diesem ausgeglichenen Wettbewerb finden Sie bei Antennen Münster und T-Online. Für umfassende Statistiken zur Europa-League-Saison bieten wir Ihnen natürlich auch die Daten von FBref.