A4-Abenteuer: Lkw-Brand sorgt für stundenlange Autobahnsperrungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Lkw-Brand auf der A4 bei Bad Hersfeld am 20.09.2025 führt zu stundenlanger Sperrung. Technischer Defekt als Ursache vermutet.

Lkw-Brand auf der A4 bei Bad Hersfeld am 20.09.2025 führt zu stundenlanger Sperrung. Technischer Defekt als Ursache vermutet.
Lkw-Brand auf der A4 bei Bad Hersfeld am 20.09.2025 führt zu stundenlanger Sperrung. Technischer Defekt als Ursache vermutet.

A4-Abenteuer: Lkw-Brand sorgt für stundenlange Autobahnsperrungen!

Am 20. September 2025 wurde die Autobahn 4 zwischen Bad Hersfeld und Kirchheim nach einem spektakulären Lkw-Brand für mehrere Stunden gesperrt. Gegen 4.30 Uhr bemerkte der 47-jährige Fahrer eines polnischen Sattelzugs Rauch im Motorraum, als er sich im Baustellenbereich befand. Glücklicherweise konnte er sein Fahrzeug unverletzt verlassen, bevor das Feuer in vollem Umfang ausbrach. Wie Welt berichtet, breitete sich die Flamme rasch auf den Auflieger aus, der mit Spraydosen beladen war.

Die Feuerwehr aus Kirchheim war schnell vor Ort und übernahm die Löscharbeiten. Dennoch musste die A4 in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Die Staus reichten bis zum Kirchheimer Dreieck in der einen Richtung und bis zur Anschlussstelle Bad Hersfeld in der anderen. Bis 10.30 Uhr konnten die letzten Fahrzeuge in Fahrtrichtung Bad Hersfeld die Autobahn verlassen. Um 8.10 Uhr war dies für alle Fahrzeuge in Richtung Kirchheimer Dreieck bereits der Fall.

Brandursache und Schäden

Die Ursache für das verheerende Feuer wird in einem technischen Defekt im Motorraum des Lkw vermutet, wie die HNA vermeldet. Die Feuerwehr musste mit Tankfahrzeugen Löschwasser zur Brandstelle transportieren, um den brennenden Sattelzug zu löschen. Der Sachschaden am Sattelzug beläuft sich auf etwa 100.000 Euro, während die Reparatur der beschädigten Fahrbahn mit rund 50.000 Euro zu Buche schlägt. Solche Brände sind nicht nur teuer, sondern stellen auch eine erhebliche Gefahr für Fahrer und Verkehrsteilnehmer dar.

Wie eine Analyse des ADAC zeigt, gibt es zahlreiche Ursachen für Lkw-Brände. Zu den häufigsten zählen überhitzte Reifen oder technische Defekte. Wartung und ein achtsames Fahren sind daher entscheidend, um solche Vorfälle zu verhindern. In der Vorwoche gab es bereits einen ähnlichen Vorfall am Irschenberg, bei dem der Schaden auf 200.000 Euro geschätzt wurde.

Verkehrsbehinderungen und alternative Routen

Die Autobahnmeisterei Hönebach hatte die Zufahrten zur A4 am Kirchheimer Dreieck gesperrt, um den Verkehr umzuleiten. Dies führte auch auf den Bundesstraßen B62 und B324 zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und weiteren Behinderungen. Nur eine Spur in Richtung Westen konnte ab 10.45 Uhr wieder freigegeben werden, während die Gegenrichtung weiterhin für Bergungsarbeiten gesperrt bleibt. Die genaue Dauer dieser Sperrung war zum Zeitpunkt des Berichts nicht absehbar.

Die Vorkommnisse auf der A4 verdeutlichen die Herausforderungen im Straßenverkehr, insbesondere wenn es um die Sicherheit von Lkw und deren Ladung geht. Fahrer sollten regelmäßig den Umgang mit Feuerlöschgeräten trainieren, um bei einem Brand im besten Fall angemessen reagieren zu können. „Ein gutes Händchen“ beim Fahren und bei der Wartung ist hier das A und O, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.