Riesenfest in Kaiserslautern: Alles muss raus beginnt am 18. Juli!
Entdecken Sie das "Alles Muss Raus"-Festival in Kaiserslautern vom 18. bis 20. Juli 2025 mit vielfältigen Kunst- und Musikaufführungen.

Riesenfest in Kaiserslautern: Alles muss raus beginnt am 18. Juli!
Das beliebte „Alles muss raus“-Festival kehrt zurück in die Innenstadt von Kaiserslautern und verspricht ein spekatkuläres Wochenende voller Kunst und Kultur. Vom 18. bis 20. Juli 2025 wird die Stadt wieder zum Schauplatz für ein buntes Treiben, das sowohl lokale als auch internationale Talente zusammenbringt. Rund 150 Künstler*innen aus zehn Ländern werden in 25 Ensembles ihre Kreativität präsentieren und damit alle Besucher in ihren Bann ziehen. Veranstaltet wird das Festival von der Lebenshilfe Kunst und Kultur gGmbH, der Lebenshilfe Westpfalz, der Stadt Kaiserslautern und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz.
Die Eröffnung findet am Freitagabend um 18:30 Uhr in der Fruchthalle statt und startet mit der mitreißenden „Alles Muss Raus“-Revue, die den Auftakt zu einem vielseitigen Programm gibt. Am Freitag erwarten die Besucher unter anderem eine Trommelsession am Schillerplatz sowie abendliche Highlights auf dem Rathausplatz und dem Stiftsplatz, wo ein 3D-Open-Air-Kino mit dem Collectif La Méandre gezeigt wird. Das gesamte Wochenende ist geprägt von Theater und Tanz, Begegnungen mit Nelli das Nilpferd und Suzy, dem kleinsten Festivaltaxi, die für besonders viel Spaß sorgen werden.
Programmhighlights
Besondere Aufführungen erwarten die Besucher bereits am ersten Tag, einschließlich:
- Georg Traber (Schweiz) – Karruzik Kreiselmusik um 11:00 Uhr am Schillerplatz
- Glad Teater (Dänemark) – Performance „Reflektor“ um 12:00 Uhr im Innenhof der Stiftskirche
- Les Grooms (Frankreich) – Straßenoper um 14:00 Uhr am Martinsplatz
- The Beez (Australien) – Konzert zum Abschluss am Sonntag um 19:00 Uhr am Schillerplatz
Am Samstag und Sonntag werden zahlreiche weitere Aufführungen stattfinden, bei denen Tanz, Theater und musikalische Darbietungen die Innenstadt von Kaiserslautern lebendig werden lassen.
Die Konzerte sind ein Highlight des Festivals. So wird unter anderem das bekannte Konzert „Beating the Drum“ mit 100 Trommeln am Schillerplatz stattfinden und das „Zauberflötenkonzert“ mit 100 Blockflöten im Hof der Stiftskirche ist ein Fest für die Ohren. Fissa Pappa bringt mit Karibik-Rhythmen den richtigen Schwung in die Veranstaltung und das Les Grooms Ensemble schafft mit seiner Freiluft-Oper eine unvergessliche Atmosphäre.
Eintritt und Wetterabhängigkeit
Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei, außer bei der Eröffnung in der Fruchthalle, die im Vorverkauf Tickets anbieten. Diese sind erhältlich in der Tourist Information, Fruchthallstraße 14, und am Haupteingang der Gartenschau an der Lauterstraße, sowie an der Abendkasse. Eine wetterabhängige Planung ist jedoch nötig – je nach Wetterlage können Veranstaltungen zeitlich oder örtlich verschoben werden.
Während das „Alles muss raus“-Festival bereits die Vorfreude weckt, finden in der gleichen Zeit mehrere andere Festivals in Deutschland statt, darunter das Weltmusik-Festival im Schlosspark Loshausen und das Afrikanische Kulturfest im Hessen Park. Dies zeugt von der Vielfalt an kulturellen Angeboten in der Region und lässt auf ein berauschendes Wochenende hoffen, das Kunst- und Musikliebhabern in der Pfalz unvergessliche Erlebnisse bescheren wird.
Das Festival ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern schafft auch eine Plattform für Kreativität und Inklusion, da es Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringt. Dies unterstreicht die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft und deren kulturelle Entwicklung.