Stromschwimmen im Rhein: Erlebe 7 Kilometer Spaß am 12. Juli!

Stromschwimmen im Rhein: Erlebe 7 Kilometer Spaß am 12. Juli!
Am 12. Juli 2025 wird der Rhein zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: dem Stromschwimmen, bei dem Schwimmer eine Strecke von 7 Kilometern von Wiesbaden nach Eltville zurücklegen. [Wiesbaden lebt] berichtet, dass die Veranstaltung um 14:00 Uhr beginnt, wobei die Teilnehmer bereits ab 13 Uhr vor Ort am Hafenweg 17 in Wiesbaden erscheinen sollten, um sich anzumelden. Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort und kostet 20 Euro, die nur bar gezahlt werden können. Die Veranstaltung wird von den Sicherungsbooten der DLRG begleitet, die für die Sicherheit der Teilnehmer sorgen.
Nach dem Schwimmen dürfen sich die Teilnehmer auf den Zugang zum Rosenschwimmbad in Eltville freuen, wo eine warme Dusche auf sie wartet. Zudem wird ein Shuttle-Service zurück nach Schierstein angeboten, was die Rückreise angenehm gestaltet. Das Stromschwimmen verspricht nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine unvergessliche Erfahrung in einer der schönsten Flusslandschaften Deutschlands.
Organisation und Sicherheit
Die Veranstaltung wird von der DLRG Kreisgruppe Wiesbaden und Schierstein e.V. organisiert, vertreten durch Martin Otter, Jürgen Nessel und Christian Kern. Diese lokale Gruppe überwacht nicht nur die Sicherheit während des Events, sondern ist auch für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Veranstaltung verantwortlich. Die Angaben werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung behandelt, wobei eine Weitergabe an Dritte ausgeschlossen ist. Fragen zur Datenverarbeitung können jederzeit an die DLRG gestellt werden, da es wichtig ist, dass sich alle Teilnehmer wohlfühlen und informiert sind. [Wiesbaden Schierstein] hat zudem einige wichtige Hinweise zur Sicherheit im Wasser parat.
Bei der Nutzung von Auftriebshilfen, sei es ein Schwimmreifen oder eine Luftmatratze, erinnert die DLRG daran, dass diese zwar unterstützend wirken, jedoch niemals die Beaufsichtigung durch Erwachsene ersetzen können. Besonders bei starkem Wind oder Strömungen ist es wichtig, dass Schwimmer regelmäßig kontrollieren, wo sie sich im Wasser befinden, um ungewolltes Abtreiben zu vermeiden. Laut den Sicherheitstipps der DLRG ist es entscheidend, stets aufmerksam zu sein, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. [DLRG Sicherheitstipps]
Das Stromschwimmen im Rhein ist nicht nur eine tolle Gelegenheit, die Schönheit des Rheins hautnah zu erleben, sondern auch ein Gemeinschaftsevent, das Sportler und Wasserliebhaber zusammenbringt. Mit der richtigen Vorbereitung und Sicherheitsvorkehrungen steht einem unvergesslichen Erlebnis nichts im Weg. Also, traut euch und meldet euch an – der Rhein wartet auf euch!