Drei falsche Dachdecker stehlen Senior in Bayreuth aus!

Trickdiebe in Bayreuth: Senioren werden am 17.08.2025 während einer angeblichen Dachinspektion bestohlen. Hinweise erwünscht!

Trickdiebe in Bayreuth: Senioren werden am 17.08.2025 während einer angeblichen Dachinspektion bestohlen. Hinweise erwünscht!
Trickdiebe in Bayreuth: Senioren werden am 17.08.2025 während einer angeblichen Dachinspektion bestohlen. Hinweise erwünscht!

Drei falsche Dachdecker stehlen Senior in Bayreuth aus!

Am Donnerstagmittag, genauer gesagt gegen 11.30 Uhr, erlebte ein älterer Herr in der Melanchthonstraße in Bayreuth einen herben Schock. Wie wiesentbote.de berichtet, fiel der Rentner einem dreisten Trickdiebstahl zum Opfer, der durch drei Unbekannte orchestriert wurde. Zwei Männer traten im Garten des Opfers auf und gaben vor, Dachdecker zu sein, die den Schornstein überprüfen müssten.

Was sich dann abspielte, klingt fast wie aus einem Kriminalfilm: Die beiden Männer überredeten den Rentner, sie ins Haus zu lassen. Während einer von ihnen den älteren Herrn auf den Dachboden begleitete, verschwand der andere angeblich, um etwas aus dem Fahrzeug zu holen. Kurz darauf waren beide Männer verschwunden und mit ihnen mehrere wertvolle Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro. Ein möglicher dritter Komplize hielt sich währenddessen in der Nähe des Anwesens auf.

Beschreibung der Verdächtigen

Die Täter wurden als etwa 30 Jahre alt beschrieben, mit einem starken norddeutschen Akzent. Während zwei Männer dunkle Haare hatten, stach ein dritter mit auffällig rotblonden Haaren besonders ins Auge. Wer Hinweise zu diesen verdächtigen Personen geben kann oder am Donnerstag in der Melanchthonstraße etwas Auffälliges beobachtet hat, wird von der Kriminalpolizei Bayreuth gebeten, sich unter der Telefonnummer 0921/506-0 zu melden.

Solche Vorfälle sind leider keine Einzelfälle und zeigen, wie wichtig es ist, gerade ältere Menschen vor Trickbetrügern zu schützen. Es ist ein trauriges Bild, wenn im eigenen Zuhause das Vertrauen missbraucht wird. Eine kritische Hinterfragung ist daher nie verkehrt: Wer kommt da wirklich ins Haus? Es ist ratsam, sich nicht nur auf die Aussage von vermeintlichen Handwerkern zu verlassen.

Vorsicht vor Täuschung

Die Vorgehensweise der Täter ist bekannt: Mit einem scheinbaren Anliegen, das oft harmlos wirkt, schaffen sie es, das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Bei solchen Gelegenheiten ist es wichtig, skeptisch zu bleiben und im Zweifelsfall lieber einen Fachmann zu Rate zu ziehen oder Angehörige zu informieren. Diese Vorsichtsmaßnahmen können helfen, Schaden zu vermeiden und die eigene Sicherheit zu gewährleisten.