Dramatisches Duell: Geiselbullach erneut ohne Sieg gegen Planegg!

Dramatisches Duell: Geiselbullach erneut ohne Sieg gegen Planegg!
In einem spannenden Duell, das für den TSV Geiselbullach am heutigen Tag, dem 17. August 2025, nicht gut ausging, mussten sie sich dem SV Planegg-Krailling mit 0:2 geschlagen geben. Trotz eines durchaus ansehnlichen Spiels bleibt Geiselbullach nun seit vier Begegnungen ohne Sieg und findet sich im Tabellenkeller der Bezirksliga Süd wieder. Merkur berichtet, dass die Lage für Trainer Stefan Held und sein Team zunehmend ernst wird.
In der ersten Halbzeit musste Held gleich zweimal verletzungsbedingt wechseln, was die Dynamik seiner Mannschaft beeinträchtigte. Sowohl Dennis Probst als auch Michael Scharpf mussten das Spielfeld vorzeitig verlassen. Es war ein Spiel, in dem Geiselbullach einige sehr gute Chancen hatte, doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz. Spieler wie Lysander Weiß, Tim Greiner und Lukas Bründl standen mehrfach vor der Möglichkeit, doch der letzte Biss fehlte. Held kommentierte nach dem Spiel, dass sein Team durchaus ebenbürtig war, auch wenn Planegg klarere Tormöglichkeiten hatte.
Schiedsrichter im Mittelpunkt
Schiedsrichter Fabian Anders stand während des Spiels häufig im Rampenlicht. In der 14. Minute führte eine Freistoßflanke von Planegg zu ihrem ersten Tor, welches die Partie frühzeitig beeinflusste. Zudem bekam Andrej Skoro von Planegg für eine Grätsche gegen Tim Greiner eine Zehn-Minuten-Strafe, was Geiselbullach zusätzliche Hoffnungen bot, das Spiel zu drehen. Leider konnte die Mannschaft diese Chance nicht nutzen.
Das zweite Tor für Planegg fiel in der 88. Minute, als Aleksandar Demonjic das leere Tor traf, während Stefan Held am Boden lag. Ein bitteres Ende für Geiselbullach.
Der SV Planegg-Krailling behauptet mit diesem Sieg die Spitze der Tabelle und zeigt, dass sie das aktuelle Saisonziel fest im Visier haben. Ein klarer Sieg gegen ein rivalisierendes Team wird den Schwung für die kommenden Spiele geben.
Ob Geiselbullach sich aus dieser misslichen Lage befreien kann, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: das Team muss sich schnellstens besinnen, um wieder in die Erfolgsspur zu finden, denn die nächsten Herausforderungen in der Bezirksliga warten bereits.