Entdecken Sie grüne Schätze beim Tag der offenen Gartentür in Bayreuth!

Entdecken Sie grüne Schätze beim Tag der offenen Gartentür in Bayreuth!
Was gibt’s Schöneres, als einen Strauß blühender Gärten in der Umgebung zu entdecken? Am Sonntag, den 29. Juni 2025, öffnet der Landkreis Bayreuth seine Tore zu einer ganz besonderen Veranstaltung: dem „Tag der offenen Gartentür“. Die Türen zu zahlreichen liebevoll gepflegten Privatgärten stehen für alle Gartenliebhaber ab 11 Uhr weit offen. Hier können Besucherinnen und Besucher ein Auge auf die Vielfalt der Gärten werfen und sich inspirieren lassen, wie aus jedem noch so kleinen Fleck Erde ein blühendes Paradies werden kann. Bayreuther Tagblatt berichtet von einem abwechslungsreichen Angebot, das die Gartenkultur in der Region fördert.
Insgesamt fünf Gärten werden an diesem Tag besucht werden können: Da wäre zum Beispiel der herrliche Cottage-Garten von Cornelia Pfefferle in Mistelgau, wo auf 1.500 Quadratmetern blühende Stauden, ein Teich und eine Außenküche auf die Gäste warten. Auch der Landgarten Gahn in Gefrees, ein zertifizierter Naturgarten, lockt mit Blumenwiesen und besonderen Tomatenraritäten. Im Lehrgarten des Kreisverbands Bayreuth in Bayreuth erwarten die Besucher praktische Anregungen zum naturnahen Gärtnern. Der Garten Masel in Heinersreuth hingegen wartet mit einer beeindruckenden Sammlung von Hosta-Arten und alten Obstbäumen auf.
Sichtbare ökologische Konzepte
Kernstück des Aktionstags ist es, die Freude am naturnahen Gärtnern zu teilen und ökologische Konzepte sichtbar zu machen. Organisiert wird das Ganze vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kreisverbänden. Gartenbesitzer stehen bereit, um Tipps zur Bodenpflege zu geben und ihre Erfahrungen mit den Gästen zu teilen. Informationen über die Veranstaltung zeigen, dass neben den privaten Gärten auch Schau- und Lehrgärten der Obst- und Gartenbauvereine geöffnet sind, um ein umfassendes Bild der lokalen Gartenkultur zu vermitteln.
Die Besucher sind eingeladen, sich Zeit zu nehmen, das blühende Treiben und die Vielfalt der Gartenstile zu genießen – sei es im klassischen Staudenbeet oder im Selbstversorgergarten. Natürlich gilt es, sich respektvoll zu verhalten: Die Gärten sind privat, und es wird gebeten, auf den Wegen zu bleiben, die Gartenbesitzer um Erlaubnis zu fragen, wenn man fotografieren möchte, oder auch die Kinder im Blick zu behalten.
Naturgarten-Experten zur Unterstützung
Ein weiterer interessanter Aspekt sind die Naturgarten-Experten, die bereitstehen, um bei der Planung und Umsetzung naturnaher Garten- und Außengestaltungen zu helfen. Viele haben ein gutes Händchen für ökologische Konzepte und arbeiten mit einheimischen Wildpflanzen sowie natürlichen Baustoffen. Ob man nun selbst Hand anlegen möchte oder projektweise mit Gartenbaufirmen zusammenarbeiten will, das Angebot ist vielfältig. Naturgartenwelt bietet Informationen über Experten, die dabei helfen können, traumhafte Gärten zu gestalten.
Der „Tag der offenen Gartentür“ wird nicht nur ein Fest für das Auge, sondern auch eine Gelegenheit zum Austausch – Gemeinschaft und Wissen rund um das Gartenbauerlebnis stehen im Vordergrund. Seien Sie bereit, sich inspirieren zu lassen und neue Ideen für Ihren eigenen Garten mitzunehmen!