Schreckschuss in Frankfurt: 19-Jähriger nach Streit festgenommen!

Schreckschuss in Frankfurt: 19-Jähriger nach Streit festgenommen!
Vor zwei Wochen, am 3. Juni 2025, kam es gegen 19:30 Uhr an der S-Bahn-Station Galluswarte in Frankfurt zu einem erschreckenden Vorfall. Ein 29-jähriger Mann wurde während eines Streits von einem anderen Mann mit einer Schreckschusspistole in das Gesicht geschossen. Die Situation eskalierte rasch und endete für das Opfer mit schweren Verletzungen, das in eine Klinik gebracht wurde, jedoch nicht in Lebensgefahr schwebt, wie Tagesschau berichtet.
Der mutmaßliche Täter, ein 19-jähriger Mann aus Frankfurt, floh nach der Tat mit einer weiblichen Begleitung in eine der S-Bahnen der Linie S3. Zeugen beschrieben ihn als etwa 1,75 m groß, mit dunklem Oberlippenbart und zurückgegelten schwarzen Haaren, bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt und dunkler Jogginghose. Unklar blieb bisher die Beziehung zwischen den beiden Männern, die in einen heftigen Streit geraten waren. Der Vorfall sorgte für erhebliche Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr, da die Gleise am Bahnhof für die Polizei- und Ermittlungsarbeiten gesperrt wurden, wodurch mehrere Linien nicht in Richtung Innenstadt fuhren, wie auch fr.de bestätigt.
Festnahme des Verdächtigen
Nach einer Öffentlichkeitsfahndung gelang den Ermittlern schließlich die Festnahme des Verdächtigen. Hinweise aus der Bevölkerung führten dazu, dass der 19-Jährige identifiziert werden konnte. Zu diesem Zeitpunkt meldete sich auch der Anwalt des Verdächtigen bei der Bundespolizei. Die Haftgründe wurden von den Ermittlern jedoch nicht als ausreichend angesehen, weshalb der junge Mann am Dienstag, 10. Juni 2025, aus dem Gewahrsam entlassen wurde. Die Ermittlungen gegen ihn laufen weiterhin auf Hochtouren.
Zusätzlich ist die weibliche Begleitung, die zur Tatzeit an seiner Seite war, weiterhin als Zeugin gesucht. Sie wird beschrieben als Frau mit hellbraunen, zu einem tiefen Pferdeschwanz gebundenen Haaren, die einen grauen Pullover und eine graue Jogginghose trug. Auch eine kleine braun-grau-weiße Handtasche fiel auf. Die Polizei bittet alle möglichen Zeugen, sich unter der Telefonnummer 069/130 145 0 oder bei jeder Polizeidienststelle zu melden, um den Ermittlungen weiter voranzutreiben.
Krise im öffentlichen Raum
Solche Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Sicherheitslage im öffentlichen Raum, die in Frankfurt und anderen Städten zunehmend in den Fokus rückt. Die Polizei bietet regelmäßige Informationen zur Kriminalität an, die zeigt, wie sich die Lage über die Jahre entwickelt. Diese Daten sind wichtig, um die Kriminalitätsbekämpfung effektiver zu gestalten und den Bürgerinnen und Bürgern ein sicheres Gefühl zu geben. Eine Übersicht zu registrierter Kriminalität und Statistiken kann auf der Polizei Hessen Webseite abgerufen werden.