Besondere Führungen in Köln: Kultur für alle Sinne erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Besondere Telefonführungen in Kölner Museen: Barrierefreie Angebote für Sehbehinderte vom 8. bis 15. Oktober 2025.

Besondere Telefonführungen in Kölner Museen: Barrierefreie Angebote für Sehbehinderte vom 8. bis 15. Oktober 2025.
Besondere Telefonführungen in Kölner Museen: Barrierefreie Angebote für Sehbehinderte vom 8. bis 15. Oktober 2025.

Besondere Führungen in Köln: Kultur für alle Sinne erleben!

In Köln tut sich was – und das vor allem in den Museen! Zur Woche des Sehens, die rund um den 8. Oktober gefeiert wird, stehen besondere Angebote auf der Tagesordnung. Die Initiative „Bei Anruf Kultur“ hat ein spannendes Programm auf die Beine gestellt, das sich nicht nur an einheimische Kunstfreunde, sondern auch an Menschen mit Sehbehinderung außerhalb von Köln richtet. Die telefonischen Führungen sind ein echtes Highlight und bieten jedem die Möglichkeit, die Kölner Museen ganz bequem und barrierefrei zu erleben. So berichtet Radio Köln, dass die meisten dieser Angebote kostenlos sind und immer nachmittags stattfinden.

Was erwartet uns konkret? An insgesamt mehreren Tagen sind verschiedene thematische Führungen geplant, die die individuellen Interessen der Teilnehmer ansprechen. Für die erste Führung können Interessierte am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, von 15.30 bis 17 Uhr im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln den „Rot-Blau-Stuhl und die Primärfarben bei ‘DeStijl’“ kennenlernen. Es geht weiter am Donnerstag mit einer interessanten „Stadtgeschichte zum Anfassen“ im Kölnischen Stadtmuseum. Am Freitag wird dann im Wallraf-Richartz-Museum ein „intensiver Blick auf die Malkunst Alter Meister“ geworfen. Und das ist erst der Anfang!

Die Vielfalt der Angebote

Danach geht es weiter mit spannenden Themen wie „Kulturen der Welt im Überblick“ im Rautenstrauch-Joest-Museum oder „Einem Mythos auf der Spur: Chinesisches Blau-Weiß-Porzellan der Ming-Zeit“ im Museum für Ostasiatische Kunst. Das Programm hält viele weitere Höhepunkte bereit, die wir auf jeden Fall miteinander teilen sollten. Die genaue Übersicht der Angebote ist mit einer Anmeldung über die Plattform von Bei Anruf Kultur erhältlich und verlangt nur ein Telefon und eine kurze Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung. Ein echtes Schmankerl für alle, die Kultur und Kunst lieben!

Darüber hinaus hebt die Initiative hervor, dass die telefonischen Führungen eine interaktive Erfahrung bieten. Während der einstündigen Sessions können die Teilnehmer Fragen stellen und sich im kleinen Kreis austauschen. Die Idee, Kultur über das Telefon zu vermitteln, begeistert und zeigt, wie innovativ und kundenorientiert der Zugang zu Kunst sein kann.

Barrierefreiheit in den Kölner Museen

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Barrierefreiheit in den Kölner Museen. Die Museen haben sich zum Ziel gesetzt, allen Besuchern, insbesondere auch Menschen mit Behinderung, den Zugang zu erleichtern. Auf Aktion Mensch finden sich umfassende Informationen zu den barrierefreien Angeboten verschiedener Einrichtungen, darunter auch das Naturkundemuseum Karlsruhe, das als Vorbild gilt. Es bietet beispielsweise spezielle Führungen in vereinfachter Sprache für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung an.

All diese Maßnahmen zeigen, dass in Kölner Museen nicht nur beeindruckende Exponate warten, sondern auch große Anstrengungen unternommen werden, um allen Menschen den Zugang zur Kultur zu ermöglichen. Ein großer Schritt in die richtige Richtung, der das kulturelle Angebot in unserer Stadt bereichert!