Fronleichnam in Bayreuth: Feierlichkeiten und Mittelaltermarkt erwarten dich!

Am Fronleichnam, dem 19. Juni 2025, feiert Bayreuth mit Gottesdiensten, Prozessionen und einem Mittelaltermarkt. Erleben Sie Tradition und Kultur!

Am Fronleichnam, dem 19. Juni 2025, feiert Bayreuth mit Gottesdiensten, Prozessionen und einem Mittelaltermarkt. Erleben Sie Tradition und Kultur!
Am Fronleichnam, dem 19. Juni 2025, feiert Bayreuth mit Gottesdiensten, Prozessionen und einem Mittelaltermarkt. Erleben Sie Tradition und Kultur!

Fronleichnam in Bayreuth: Feierlichkeiten und Mittelaltermarkt erwarten dich!

Die Vorfreude auf Fronleichnam ist in Bayreuth und der Umgebung spürbar. Am 19. Juni 2025 wird in der Stadt und über die Region hinaus dieses bedeutende katholische Fest gebührend gefeiert. Die Feierlichkeiten beginnen bereits um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Schlosskirche Bayreuth, der unter der Leitung von Regionalkantor Sebastian Ruf stehen wird. Musikalisch begleitet wird das Ganze vom Schlosskirchen-Chor und weiteren Sängern aus anderen katholischen Gemeinden. Doch das ist erst der Anfang.

Im Anschluss an den Gottesdienst ziehen die Gläubigen in einer festlichen Prozession durch die Innenstadt, was für viele den Höhepunkt des Tages darstellt. Mit einem gemeinsamen Austausch bei Speis und Trank wird ein geselliges Beisammensein unter Freunden und Nachbarn zelebriert. Auch in Pegnitz findet zeitgleich um 9 Uhr ein Hochamt in der Herz-Jesu-Kirche statt, das ebenfalls mit einer Prozession einhergeht. Die Bedeutung des Festes wird von Pfarrer Heinrich Hohl besonders hervorgehoben, indem er erklärt, dass Fronleichnam die Anwesenheit Jesu Christi symbolisiert, die durch die Eucharistie und die geweihten Elemente dargestellt wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Hostie, die in einer kunstvoll geschmückten Monstranz präsentiert wird.

Mittelaltermarkt und musikalische Events

Abgesehen von den religiösen Feiern gibt es auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der Region. Von 19. bis 22. Juni lädt der Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein zum Schwelgen in längst vergangenen Zeiten ein. Hier werden mittelalterliche Schaukämpfe, Puppentheater und Feuershows geboten. Die Eröffnung des Marktes erfolgt am 19. Juni um 12 Uhr durch den Herold. Der Eintritt kostet 14 Euro an der Tageskasse, oder 12 Euro, wenn man die Tickets im Online-Vorverkauf erwirbt.

Für alle Musikliebhaber findet zudem die Veranstaltung „Freiluftbecken“ im Kulturkiosk in der Bayreuther Wilhelminenaue statt. Hier wird von 14 bis 22 Uhr elektronische Musik aufgelegt, und die Tickets sind im Vorverkauf für 10 Euro erhältlich. Zu guter Letzt, beginnt ab 10:30 Uhr die Brass-Scheune 2025 in der Kulturscheune Wirbenz, die mit Gruppen wie Rüscherl Muse und den Pressather Musikanten für Stimmung sorgt. Wer dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig um Tickets kümmern, die im Vorverkauf für 18 Euro zu haben sind.

Blick über die Stadtgrenzen hinaus

Aber Bayreuth ist nicht der einzige Ort, der an diesem Tag feiert. In Bonn wird parallel ein Open-Air-Gottesdienst vor der Münsterbasilika abgehalten. Stadtdechant Msgr. Dr. Markus Hofmann wird den Gottesdienst leiten, der besonders für Kinder und Familien gestaltet ist. Nach dem Gottesdienst schließt sich eine Stadtprozession an, die das Miteinander der verschiedenen Konfessionen hervorhebt. Hier wird eine breite Beteiligung aus der Ökumene sichtbar, wenn Vertreter der Orthodoxie eine Ikone unter einem Baldachin tragen.

Das Fest dient nicht nur der religiösen Besinnung, sondern auch der Begegnung und dem Austausch, wofür auf dem Platz vor der Münsterbasilika ein abwechslungsreiches Programm inklusive kulinarischer Leckerbissen vorbereitet wird. Live-Übertragungen des Gottesdienstes bieten darüber hinaus die Möglichkeit, diese Feierlichkeiten auch von zuhause aus mitzuerleben.

Fronleichnam ist somit ein Tag, der in Bayreuth und Bonn nicht nur die Gläubigen zusammenbringt, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten zum Feiern und Genießen bietet. Es wird ein Fest, bei dem Traditionen lebendig werden und Gemeinschaft im Vordergrund steht.

Für weitere Informationen zu den Feierlichkeiten in Bayreuth klicken Sie auf Kurier, die Bedeutung des Festes erfahren Sie bei Bayreuther Tagblatt, und mehr über die Feierlichkeiten in Bonn finden Sie auf Erzbistum Köln.