Großer Umbau im Klärwerk Bayreuth: Ausschuss tagt am Dienstag!
Am 18. November 2025 tagt der Stadtentwicklungsausschuss in Bayreuth zur Klärwerksmodernisierung und Fassadenbegrünung.

Großer Umbau im Klärwerk Bayreuth: Ausschuss tagt am Dienstag!
Da tut sich was in Bayreuth! Am Dienstag, den 18. November, findet um 16 Uhr eine wichtige Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Auf der Tagesordnung steht nicht nur ein Bericht über den Ausbau des Klärwerks Bayreuth, sondern auch die Planung sowie die Kostenschätzung für die Ertüchtigung der Nachklärbecken. Ein von der Bürgerversammlung gegebenes Empfehlungsschreiben zur Einführung eines Beratungs- und Förderprogramms zur Fassadenbegrünung wird ebenfalls besprochen. Alle Informationen sind auf dem Bürgerinfoportal der Stadt Bayreuth einsehbar, wie bayreuth.de berichtet.
Der große Umbau des Klärwerks Bayreuth hat das Potenzial, die Stadt stark voranzubringen. Der nächste Schritt in diesem Prozess ist die Ausschreibung des Chemiekaliensystems (VE 4070), die ein zentraler Bestandteil beim Neubau der Energiezentrale sowie des Sozialgebäudes mit Labor- und Sozialräumen sein wird. Diese Neuerung umfasst auch den Bau einer Tiefgarage direkt am Klärwerk. Die Ausschreibung ist Teil einer umfassenden Bauleistung, die darauf abzielt, die Infrastruktur der Stadt zu verbessern, so die Informationen von ausschreibungen-deutschland.de.
Baubranche mobilisiert sich
Das Projekt umfasst eine Reihe von Baumaßnahmen, die von der Lieferung und Montage eines Befüllschranks über die Herstellung von doppelwandigen Lagerbehältern bis hin zu umfangreichen Rohrleitungsarbeiten reichen. Diese Maßnahmen sollen bis spätestens Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein. Für Interessierte gibt es Eignungskriterien und Zuschlagskriterien, die sich vor allem auf das günstigste Angebot konzentrieren, während gleichzeitig strenge Ausschlussgründe wie Korruption oder Wettbewerbsverzerrung eingehalten werden müssen.
Die gesamte Vergabe wird öffentlich organisiert und kann auf eVergabe.de eingesehen werden. Diese Plattform bietet nicht nur die Möglichkeit, aktuelle Ausschreibungen im Bauwesen zu verfolgen, sondern auch gezielt nach Aufträgen in der Umgebung von Bayreuth zu suchen. Besonders hervorzuheben ist, dass diese Plattform über 30 Jahre Erfahrung in der Auftragsvergabe hat und Nutzer nun auch automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen für neue Aufträge erhalten können, wie evergabe.de informiert.
Blick in die Zukunft
Die Stadt Bayreuth hat sich als ein angesehener Wirtschaftsstandort etabliert. Sowohl die Qualität der Infrastruktur als auch die attraktive Zusammensetzung der Branchen, die von Kunststofftechnik bis hin zur Bierherstellung reichen, tragen zur positiven Entwicklung bei. Die Verbesserung der Klärwerk-Infrastruktur ist dabei ein weiterer Schritt in eine nachhaltige Zukunft, die sowohl Umweltschutz als auch technologische Innovation in den Mittelpunkt stellt. Wer sich für die Einzelheiten der Ausschreibung interessiert, sollte sich den 15. April 2025 als Angebotseingabefrist im Kalender markieren.
Insgesamt scheint Bayreuth bestens aufgestellt, um in den kommenden Jahren ein gutes Stück voranzukommen. Die Entwicklungen rund um das Klärwerk sind dabei nur der Anfang von dem, was die Stadt zu bieten hat. Seien Sie also gespannt auf die Ergebnisse der Sitzung und die Fortschritte, die in den nächsten Monaten gemacht werden!