RIZ in Bayreuth: Fortschritte und Herausforderungen bei der Gründung

Bayreuth: Fortschritte beim Regionalen Innovationszentrum (RIZ) am Campus und neue Labore im Landkreis – Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Investitionen.

Bayreuth: Fortschritte beim Regionalen Innovationszentrum (RIZ) am Campus und neue Labore im Landkreis – Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Investitionen.
Bayreuth: Fortschritte beim Regionalen Innovationszentrum (RIZ) am Campus und neue Labore im Landkreis – Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Investitionen.

RIZ in Bayreuth: Fortschritte und Herausforderungen bei der Gründung

Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft: Das Regionale Innovationszentrum (RIZ) in Bayreuth nimmt langsam Fahrt auf. Laut dem Kurier haben die Oberfrankenstiftung, die Stadt Bayreuth, der Landkreis Bayreuth und die Universität Bayreuth einen Letter of Intent (LOI) unterzeichnet. Dieser LOI bezieht sich auf die Errichtung des RIZ am Campus der Universität sowie auf die geplante Außenstelle, ein sogenanntes „Lab“, das im Landkreis entstehen soll.

Die Pläne sind ehrgeizig: Das neue RIZ-Gebäude wird auf einem Parkplatz des Universitätsgeländes errichtet und soll etwa 30 Büros beherbergen. Es gibt bereits positive Signale aus der Politik: Im September 2024 hat der Stadtrat grünes Licht gegeben, gefolgt von der Zustimmung des Kreistags im Dezember 2024. Stadt und Landkreis arbeiten gemeinsam an der Umsetzung des RIZ.

Finanzierung des RIZ

Die Finanzierung des Projekts ist klar geregelt. Der Kreistag hat beschlossen, bis zu drei Millionen Euro für das RIZ bereitzustellen und 50 % der Betriebskosten zu übernehmen. Zudem investiert die Stadt Bayreuth stolze 6,9 Millionen Euro, während der Freistaat mit einer Förderung von zehn Millionen Euro zur Seite steht. Allerdings ist ein endgültiger öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen Stadt und Landkreis noch nicht unterzeichnet. Der aktuelle Vertragsentwurf wird derzeit abgestimmt, mit dem Ziel, diesen Ende Juni dem Kreisausschuss und Kreistag vorzulegen. Eine Stadtratssitzung zum Thema ist für den 25. Juni geplant, in der auch die Stimmen für und gegen das RIZ diskutiert werden sollen.

Stephan Müller (BG) hat bereits gefordert, dass der Vertragsentwurf frühzeitig den Stadtratsmitgliedern zur Verfügung gestellt wird. Das Betriebskonzept steht hingegen noch in den Sternen. Es ist angedacht, das RIZ als GmbH zu organisieren, und eine Spezialisierung auf eine bestimmte Branche oder Technologie ist derzeit nicht geplant. Vielmehr soll das Zentrum eine breite Palette an Gründungen und Entwicklungen unterstützen. In diesem Zusammenhang gibt es jedoch Bedenken im Kreistag bezüglich der finanziellen Beteiligung des Landkreises, vor allem im Hinblick auf die laufende Haushaltskonsolidierung.

Das Innovationslabs im Landkreis

Ein zentrales Element des RIZ ist das geplante „Lab“, das als Innovationsstandort im Landkreis fungieren soll. Die Entwicklung dieses Labs findet in einer denkmalgeschützten Bestandsimmobilie statt, die eng an die Wirtschaft angebunden werden soll. Der Standort-Suchprozess läuft bereits, jedoch gibt es noch keine konkreten Pläne hinsichtlich der genauen Lage. Gerüchte über eine mögliche Ansiedelung in Pegnitz wurden seitens des Landratsamts nicht kommentiert, was die Neugier der Bürger weiter anheizt.

Die Schaffung des RIZ signalisiert eine positive Entwicklung für die Region und könnte künftig ein Mekka für innovative Start-ups und Unternehmen werden. Um die Qualität von Innovationszentren wie dem RIZ sicherzustellen, wurde ein Arbeitskreis zur Weiterentwicklung des Prädikats „Anerkanntes Innovationszentrum“ gegründet, wie das Innovationszentren berichtet. Über 30 Mitgliedszentren wurden bereits mit diesem Qualitätsprädikat ausgezeichnet.

Mit diesen Entwicklungen wird klar: Das RIZ in Bayreuth könnte bald zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Unternehmer und Innovatoren in der Region werden. Die Vorfreude auf dieses zukunftsweisende Projekt ist spürbar, und die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um den finalen Vertrag auf den Weg zu bringen.