Waldstock-Festival feiert 30 Jahre: Ein Fest der Überraschungen!

Waldstock-Festival feiert 30 Jahre: Ein Fest der Überraschungen!
Es ist der 2. Juli 2025, und in der Region um Pegnitz steht alles im Zeichen des legendären Waldstock-Festivals. In seiner 30. Auflage, die ab diesem Samstag, den 2. Juli, stattfinden wird, verspricht das Festival eine ganz besondere Feier mit Aktionen und Überraschungen, die das Jubiläum gebührend würdigen. Kurier berichtet von der Vorfreude auf ein Event, das weit über die Grenzen Pegnitz hinaus Bekanntheit erlangt hat.
Ein Fest für alle
Das Waldstock-Festival findet am Pegnitzer Schlossberg statt, und das bereits seit 1994. Es ist ein Umsonst-und-Draußen-Event, das die weitreichende kulturelle Vielfalt Deutschlands feiert. An zwei Festivaltagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das am Freitagabend Folk, Singer-Songwriter, Jazz und Globalpop beinhaltet. Am Samstag treten sowohl regionale Künstler als auch internationale Newcomer auf. Das umfassende Rahmenprogramm mit Workshops und alternativen Bühnen zieht nicht nur Musikliebhaber an, sondern bietet auch Raum für soziale Interaktionen und Begegnungen. Waldstock setzt dabei ganz auf ehrenamtliche Organisation, wobei die Einnahmen aus Getränkeständen und Merchandising dem Festival selbst zugutekommen.
Die besondere Bedeutung von Festivals
Musikfestivals wie das Waldstock sind ein wichtiger Teil der Kulturlandschaft in Deutschland. Sie fördern die Identitätsfindung und bieten Newcomer:innen eine Plattform, um sich zu präsentieren. Eine aktuelle bundesweite Studie, die 2024 veröffentlicht wird, untersucht die ökonomischen, kulturellen, ökologischen und sozialen Aspekte von Musikfestivals. Diese Studie zeigt auf, wie Festivals nicht nur Wirtschaftstreiber für die Regionen sind, sondern auch zur kulturellen Vielfalt und Diskursräumen beitragen. Über 1.800 Festivals wurden in Deutschland für die Analyse herangezogen, und die Ergebnisse werden im Sommer 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bundesstiftung LiveKultur unterstützt die Durchführung dieses Projekts und beleuchtet die dynamische Entwicklung der Festivalbranche.
Kulturelle Ereignisse in der Region
Neben dem Waldstock-Festival gibt es in der Region noch viele weitere Ereignisse: In Bindlach werden neue Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an der Bärenhalle ins Leben gerufen. Ein Bayreuther Student hat erfolgreich ein Start-up gegründet, das Nachhaltigkeit mit Fußball und Entwicklungshilfe verbindet. Am gleichen Tag, dem 2. Juli, feiert die Schuttersmühle in Pottenstein die Premiere des Stücks „Im weißen Rössl“ im Rahmen der Faust-Festspiele. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Darüber hinaus wird das Jubiläum des ASV Hollfeld gewürdigt, das bis zum 6. Juli mit Festveranstaltungen gefeiert wird.
Nicht zu vergessen ist das heutige Duell um den VG-Pokal: Der SC Neuhaus trifft auf den ASV Aufseß, während der FSV Freienfels-Krögelstein um 18:30 Uhr aufläuft – der Eintritt ist frei. In der kulturellen und sportlichen Vielfalt der Region spiegelt sich der Gemeinschaftssinn, der in den kommenden Tagen allen Beteiligten zu Gute kommen wird.