Abenteuer und Tradition: Leben im Berchtesgadener Land hautnah erleben!
Entdecken Sie das Berchtesgadener Land: Natur, Kultur und spannende Geschichten von Einheimischen am 28.09.2025.

Abenteuer und Tradition: Leben im Berchtesgadener Land hautnah erleben!
Die Region Berchtesgadener Land begeistert nicht nur durch ihre atemberaubende Naturkulisse, sondern auch durch ihre tief verwurzelten Bräuche und die besonderen Menschen, die hier leben und arbeiten. Die ZDF.reportage „Urlaub im Berchtesgadener Land“ gibt spannende Einblicke in das tägliche Leben in dieser beliebten Destination, die sich als eines der attraktivsten Reiseziele in Deutschland etabliert hat. Während Niklas Thomas sich auf dem Klettersteig versucht – ein Abenteuer ohne viel Erfahrung – lebt Veronika Veichtmeier einen Sommer lang als Sennerin auf einer Alm, an einem Ort ohne Handyempfang. Ihr Erfahrungsbericht zeigt, dass das Leben auf der Alm weit mehr ist als Kühe zu streicheln und in der Sonne zu liegen.
Oliver Hoeft leitet als Hüttenkoch im Kärlingerhaus auf 1600 Metern Höhe eine Küche, die täglich für 140 Gäste kochen muss – ein gewaltiges Unterfangen, das durch die Lieferung der Lebensmittel per Helikopter eine ganz eigene Logistik erfordert. Ein weiteres spannendes Berufsfeld in dieser Region ist das Steuern von Booten auf dem malerischen Königssee. Hier behauptet sich Lena Barofke als eine der wenigen Frauen in ihrem Beruf, während Oliver Schwab als Bergmann täglich in die Tiefe hinabsteigt, und seinen Arbeitstag mit einem Gebet beginnt.
Wanderparadies Berchtesgaden Nationalpark
Ergänzend zu den menschlichen Geschichten lockt der Berchtesgaden Nationalpark mit seiner unberührten Natur und über 260 km an Wanderwegen. Diese sind in vier Kategorien eingeteilt, die von einfach zugänglichen Wanderungen bis hin zu herausfordernden Routen reichen. Besonders empfehlenswert für Tagesausflüge sind folgende Wanderungen:
- Wimbachtal: 8.5 km, Dauer 2-3 Stunden, Einfach
- Kührointalm: 14 km, Dauer 4-5 Stunden, Einfach
- Gotzenalm: 23 km, Dauer 7-8 Stunden, Moderat
- Mt Hoher Göll: 11 km, Dauer 6-7 Stunden, Moderat
- Halsköpfl & Wasseralm: 30 km, Dauer 8-9 Stunden, Anspruchsvoll
Der Nationalpark ist Deutschlands einziger alpiner Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat, ideal für alle, die die Natur in ihrer reinsten Form erleben wollen.
Übernachtungsmöglichkeiten in der Region
Für die perfekte Erholung nach einem Tag voller Abenteuer bietet Berchtesgaden eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten. Insgesamt gibt es:
- 110 Bauernhöfe
- 20 Ferienhäuser
- 709 Ferienwohnungen
- 13 Gasthöfe
- 36 Hotels
- 127 Pensionen
Die Unterkünfte reichen von einfach bis luxuriös und sind hervorragend für Familien ausgestattet. Kostenloses W-LAN ist in vielen Unterkünften verfügbar, Haustiere sind oft willkommen, und die Nähe zu öffentlichen Verkehrsanbindungen ist ein weiterer großer Pluspunkt. Ein Blick auf die Angebote zeigt, dass hier für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Wer das Berchtesgadener Land besuchen möchte, hat die Möglichkeit, in Schönau am Königssee als idealer Ausgangspunkt seine Wanderungen und Erkundungen zu starten. Ob anspruchsvolle Bergtouren oder entspannte Bootsfahrten – hier ist für jeden etwas dabei. Packt die Wanderschuhe ein und lasst euch von der Natur des Berchtesgadener Lands verzaubern!
Besucht für weitere Informationen die Berichte von Hörzu, Atlas and Boots und die Buchungsoptionen über Buchen Berchtesgaden.