Freie Plätze im Sommerferienprogramm: Skateboard und Poetry Slam erleben!

Freie Plätze im Sommerferienprogramm: Skateboard und Poetry Slam erleben!
Die Sommerferien stehen vor der Tür, und für alle sport- und kunstbegeisterten Jugendlichen in Köln gibt es großartige Neuigkeiten! Im städtischen Sommerferienprogramm sind noch einige Plätze für zwei spannende Workshops frei, die perfekte Gelegenheiten bieten, um neue Fähigkeiten zu erlernen und kreativ zu werden. Ein Highlight ist der Poetry-Slam-Workshop, der am 19. und 20. August im Bauspielplatz stattfindet. Dieser Workshop ist für Jugendliche ab 12 Jahren gedacht und läuft jeweils von 10 bis 15 Uhr. Unter der Anleitung einer erfahrenen Poetry-Slammerin können die Teilnehmer die Welt der Poesie erkunden und ihre eigenen Texte gestalten. Es wird empfohlen, Verpflegung mitzubringen, um in den Pausen Energie zu tanken. Mettmann.de berichtet, dass Poetry als Kunstform nicht nur durch Rhythmus und Meter besticht, sondern auch emotionale Tiefe vermittelt, und ein Fenster zu sozialen und politischen Themen öffnet.
Ein weiterer spannender Workshop, der nicht weniger aufregend ist, ist der Skateboard-Workshop, der am 20. und 21. August in der Skater-Anlage im Stadtwald stattfindet. Hier sind Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren herzlich willkommen. Der Workshop läuft jeweils von 10 bis 16 Uhr und bietet ein umfassendes Programm, das technische Grundlagen des Skateboardens wie Fußstellungen, Lenken, Beschleunigen und Bremsen behandelt. Organisiert wird dieser Workshop von Westenergie in Kooperation mit der Stadt und der Initiative skate-aid. Ein echter Bonus: Westenergie stellt nicht nur die Verpflegung, sondern auch die benötigte Schutzkleidung und die Skateboards zur Verfügung. Ein zusätzliches Highlight ist, dass die Teilnehmer die Skateboards nach dem Workshop behalten dürfen.
Kreativität trifft Sport
Beide Workshops sind kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich, damit sich alle Interessierten ihren Platz sichern können. Solche Programme sind eine hervorragende Möglichkeit, die Kreativität junger Menschen zu fördern. Poetry-Slams und andere Veranstaltungen, bei denen unterschiedliche Stimmen und Stilrichtungen zur Geltung kommen, tragen zur kulturellen Landschaft in Köln bei, während der Skateboard-Workshop die Kinder nicht nur körperlich herausfordert, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt fördert.
In der heutigen Zeit sind kreative Ausdrucksformen und sportliche Aktivitäten entscheidend für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Während der Poetry-Slam die Möglichkeit bietet, sich mit Sprache und Bildern auseinanderzusetzen und emotionale sowie soziale Herausforderungen zu reflektieren, fördert der Skateboard-Workshop motorische Fähigkeiten und Selbstbewusstsein. Beide Bereiche sind wertvoll, um die Jugendlichen auf neue Wege zu bringen und ihnen zu helfen, ihre Stimme zu finden.
Bist du also zwischen 8 und 16 Jahren oder kennst du jemanden in diesem Alter? Dann zögere nicht, dich für einen der Workshops anzumelden. Diese Möglichkeiten sind nicht nur eine Chance, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch, um neue Freundschaften zu schließen. Vielleicht findest du ja auch den besten Weg, deine Gedanken und Emotionen auszudrücken, sei es durch den Fluss der Worte oder durch die Technik des Skateboardens!
Für weitere Informationen und Anmeldungen hüpf einfach auf die Webseite von Mettmann.de.