Freilassing startet tempomäßig: Duell gegen Murnau als Standortbestimmung!

Freilassing startet tempomäßig: Duell gegen Murnau als Standortbestimmung!
Der ESV Freilassing startet am 19. Juli 2025 in die zweite Saison der Fußball-Landesliga nach dem Wiederaufstieg. Im Max-Aicher-Stadion wartet um 18 Uhr der TSV Murnau, ein Gegner, der in der vergangenen Spielzeit die beiden Duelle mit 2:1 und 3:0 für sich entscheiden konnte. ESV-Coach Albert Deiter ist jedoch optimistisch und hat das klare Ziel, die drei Punkte in Freilassing zu behalten. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 3:0-Sieg für Murnau am letzten Spieltag der vergangenen Saison, als es für beide Mannschaften um nichts mehr ging. Als Standortbestimmung sieht Deiter das erste Spiel dieser Saison, schließlich waren beide Teams seit der Sommerpause durch zahlreiche Personalveränderungen geprägt.
Die Vorbereitungsphase war „ungewöhnlich kurz“, doch die Trainingsbeteiligung ließ nicht zu wünschen übrig. Der Kader wurde mit zehn neuen, teils jungen Spielern verstärkt, und es ist zu erwarten, dass vier bis fünf von ihnen in der Startelf gegen Murnau stehen werden. Kapitän Simon Schlosser bleibt der Anführer, unterstützt von seinem Vertreter Max Streibl. Für die Position im Tor wird Thomas Unterhuber spielen, da Matej Markovic verletzungsbedingt ausfällt.
Der Weg zum Klassenerhalt
Im Vorfeld dieser Saison darf der ESV Freilassing auf eine erfolgreiche vergangene Spielzeit zurückblicken. Der Klassenerhalt in der Fußball-Landesliga Südost wurde im letzten Heimspiel gegen den FC Unterföhring sichergestellt. Das Spiel endete 1:0 für Freilassing und brachte wichtige Punkte. Ein 0:0-Unentschieden von Pullach gegen Murnau stellte sicher, dass der ESV bereits vor dem eigenen Spiel nicht mehr in akute Abstiegsgefahr geraten konnte. Rund 250 Fans waren an diesem denkwürdigen Tag im Stadion anwesend und sahen, wie Marco Schmitzberger und Julian Jung verabschiedet wurden.
Allerdings gab es auch beunruhigende Nachrichten: Manuel Beck verletzte sich in der 8. Minute am linken Knie ohne Fremdeinwirkung, was auf einen möglichen Kreuzbandriss hindeutet. Dominik Krein sprang für ihn ein und zeigte eine solide Leistung. Der einzige Treffer des Spiels erzielte Christian Niederstrasser in der 35. Minute, unterstützt durch Simon Schlosser. Tom Unterhuber, der ESV-Goalie, bewahrte das Team kurz vor der Halbzeit vor einem Ausgleich, und im zweiten Durchgang drückte Freilassing auf die Offensive, konnte aber kein weiteres Tor erzielen. Schmitzberger hatte mehrfach die Möglichkeit zu erhöhen, scheiterte jedoch am Keeper des FC Unterföhring. Die letzte Chance in diesem Spiel vergab Maxi Streibl kurz vor dem Ende.
Ausblick auf die neue Saison
Die kommende Saison steht also vor der Tür und hat viel Potenzial, insbesondere angesichts der vielen neuen Gesichter im Team. Mit dem ersten Spiel gegen Murnau startet eine englische Woche für den ESV: Am 22. Juli geht es zum TSV Kastl, bevor am 26. Juli das Heimspiel gegen SVN München ansteht. Die Vorzeichen sind vielversprechend, und die Fans hoffen auf eine spannende und erfolgreiche Saison.