Grillen für Frauen: Neues Buch ermutigt zum Arbeit am Rost!

Grillen für Frauen: Neues Buch ermutigt zum Arbeit am Rost!
Während die Grillzeit in vollem Gange ist, haben viele Frauen noch immer Hemmungen, selbst den Grill anzufeuern. Doch diese Tradition soll sich ändern! Wie pnp.de berichtet, haben 23 Studierende der Landwirtschaftsschule Laufen, die zum AELF Traunstein gehört, beschlossen, diesem Trend entgegenzuwirken. Mit einem neuen Buch namens „Alles rund ums Grillen“ möchten sie Frauen ermutigen, selbst das Grillgeschäft in die Hand zu nehmen, während Männer sich um die Beilagen kümmern.
Das Buch enthält 129 Seiten voller Grillrezepte und nützlicher Tipps. Es macht Frauen nicht nur Mut, zu grillen, sondern lädt auch ein, gemeinsam mit Männern den Grillabend zu gestalten. Unterstützung finden interessierte Leserinnen bei Online-Plattformen wie dem YouTube-Kanal von Anja Auer, einer bayerischen Grillenthusiastin, die mit ihren wöchentlichen Videos und Rezepten das Grillen für alle zugänglicher macht. Ihre Rezepte, die sowohl Fleisch als auch vegetarische Optionen umfassen, sind auf ichkoche.de zu finden. Besonders praktisch ist, dass viele Gerichte auch ohne Grill im Backofen oder auf dem Herd zubereitet werden können.
Grillen nach Frauenart
Ein weiteres spannendes Angebot kommt von Yulia Haybäck, die im Rahmen der Original Weber Grillakademie spezielle Frauengrillkurse anbietet. Wie ichkoche.at herausstellt, zielt sie darauf ab, Frauen die Unsicherheiten zu nehmen und ihnen zu zeigen, dass sie am Grill genauso erfolgreich sein können wie Männer. In den gemischten Kursen zeigt sich oft eine klassische Rollenverteilung, die Haybäck durchbrechen möchte. Ihr Ansatz ist es, eine Stimmung zu schaffen, in der sich jede Teilnehmerin ausprobieren kann, ganz ohne feste Erwartungen.
Die Unterschiede im Grillstil sind spannend: Während Männer oft auf präzise Temperaturangaben setzen, arbeiten Frauen meist intuitiver. Yulia Haybäck empfiehlt, sich von diesen traditionellen Rollen zu lösen und einfach zu experimentieren. Besonders erfolgreich sind jüngere Generationen, die immer weniger Berührungsängste beim Grillen haben. Ihre Kurse sind auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten und werden um einen vegetarisch-veganen Ansatz erweitert, der mit frischen, natürlichen Zutaten arbeitet. Dabei sollen Ersatzstoffe nicht zum Einsatz kommen.
Letztendlich liegt es an jedem Einzelnen, den Grill anzufeuern und neue Geschmäcker zu entdecken – egal, ob mit Fleisch, Fisch oder Gemüse. Also, Ladies, traut euch an den Grill und lasst euch von tollen Rezepten inspirieren! Das Buch „Alles rund ums Grillen“ sowie die Tipps von Anja Auer und Yulia Haybäck können dabei die besten Begleiter sein!