Schwerer Unfall in Freilassing: 34-Jährige verletzt Salzburger beim Überqueren

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eine 34-jährige Frau aus Berchtesgadener Land erfasst in Freilassing einen Salzburger bei einem schweren Unfall am 25. Juni 2025.

Eine 34-jährige Frau aus Berchtesgadener Land erfasst in Freilassing einen Salzburger bei einem schweren Unfall am 25. Juni 2025.
Eine 34-jährige Frau aus Berchtesgadener Land erfasst in Freilassing einen Salzburger bei einem schweren Unfall am 25. Juni 2025.

Schwerer Unfall in Freilassing: 34-Jährige verletzt Salzburger beim Überqueren

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Dienstagabend in Freilassing für Aufregung gesorgt und die Münchner Straße vollständig gesperrt. Laut PNP ereignete sich der Vorfall gegen 19:25 Uhr, als eine 34-jährige Frau aus dem Landkreis Berchtesgadener Land mit ihrem Kleinwagen einen 25-jährigen Salzburger erfasste. Der junge Mann war gerade dabei, die Straße von der Kaufland-Seite aus zu überqueren, während die Autofahrerin in Richtung Waging unterwegs war.

Dem Bericht zufolge wurde der schwer verletzte Fußgänger umgehend vom Rettungsdienst behandelt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Um den Verkehr während der Unfallaufnahme zu lenken, war die Freiwillige Feuerwehr Freilassing im Einsatz und kümmerte sich um die Umleitung.

Sicherheit im Straßenverkehr im Fokus

Die Staatsanwaltschaft Traunstein hat bereits einen Gutachter beauftragt, um den genauen Unfallhergang zu analysieren. Die Polizeiinspektion Freilassing bittet Augenzeugen, sich zu melden, um weiteres Licht in den Vorfall zu bringen.

In einem größeren Kontext zeigt die aktuelle Verkehrsunfallstatistik von Bayern, dass die Zahl der Verkehrsunfälle im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist. Laut bayern.de gab es 381.063 registrierte Verkehrsunfälle, was einem Rückgang von 2,0 % entspricht. Dies könnte möglicherweise auch auf verstärkte Verkehrssicherheitsmaßnahmen in der Region zurückzuführen sein.

  • Anzahl der Verkehrstoten: 495 (2023: 499)
  • Schwerverletzte: 9.024 (Allzeittief)
  • Anzahl der Fahrradunfälle: knapp 19.300

Die bayerische Polizei plant, im Jahr 2025 intensiver gegen Temposünder vorzugehen und mehr Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, insbesondere von Radfahrern und Fußgängern, zu erhöhen.

Hierzu stehen den Bürgern interaktive Tools zur Verfügung, um Unfälle nachzuverfolgen. Die Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr bietet über das BAYSIS umfangreiche Informationen zu Verkehrsunfällen, die leicht abgerufen werden können.

Es bleibt zu hoffen, dass durch gezielte Maßnahmen und eine erhöhte Sensibilisierung in der Bevölkerung derartige Unfälle in Zukunft vermieden werden können.