ASV Cham rettet Punkt gegen Coburg – Ausgeglichene Partie in der Bayernliga
Der ASV Cham erzielt am 7.09.2025 ein 1:1-Unentschieden gegen den FC Coburg in der Bayernliga. Verletzungen prägen die Partie.

ASV Cham rettet Punkt gegen Coburg – Ausgeglichene Partie in der Bayernliga
Am vergangenen Spieltag der Bayernliga entbrannte ein packendes Duell zwischen dem ASV Cham und dem FC Coburg. Beide Teams standen im Blickpunkt – und obwohl es nicht das erhoffte Glanzstück wurde, hat der ASV Cham ein wichtiges Unentschieden mitgenommen. Der Endstand von 1:1 sorgt für jubelnde Gesichter aufseiten der Chamer, während der FC Coburg weiterhin in der Krise steckt.
Nach nur 10 Minuten brachte Lucas Jacob den FC Coburg in Führung. Die Hausherren nutzten die ersten Chancen des Spiels und schienen auf dem besten Weg zu sein, das Match zu dominieren. Doch der ASV Cham, trotz eines stark dezimierten Kaders mit gleich acht verletzten und kranken Spielern, gab sich nicht geschlagen. Konstantin Landstorfer glich in der 71. Minute für Cham aus und sorgte damit für einen Punktgewinn gegen einen direkten Konkurrenten. Faruk Maloku, Trainer des ASV, äußerte sich erfreut über den Punkt, trotz der widrigen Umstände.
Kämpferische Leistung unter schwierigen Bedingungen
Die Chamer schafften es, trotz der Personalsituation ein respektables Spiel abzuliefern. Michael Plänitz, der den verletzten Alexander Sigl in der Innenverteidigung vertrat, hatte gleich zweimal die Möglichkeit, für sein Team zu treffen. Doch Coburgs Torwart Luis Krempel war an diesem Tag in Topform und parierte sowohl einen Kopfball als auch einen Schuss aus aussichtsreicher Position. Und so drängte Cham nach dem Ausgleich auf den Sieg, scheiterte jedoch wiederholt an Krempel, der den unentschiedenen Spielausgang sicherte.
Auf der anderen Seite war das Heimteam nicht gerade von Glück gesegnet. Trainer Lars Müller zeigte sich enttäuscht über das Resultat und betonte, dass das Unentschieden für Coburg als zu wenig anzusehen sei. Immerhin war dies erneut ein Rückschlag für den Klub, der mittlerweile die fünfte Niederlage in Serie hinnehmen musste und sich auf dem 14. Platz, dem ersten Abstiegsrelegationsplatz, wiederfindet. Der Druck auf Müller und seine Jungs wächst, und die Spieler haben das Gefühl, dass sie besser spielen können, als die vergangenen Spiele vermuten lassen.
Injury-Report und Herausforderungen
Die hohe Anzahl verletzter Spieler ist nicht nur für die beiden Vereine problematisch. Allgemein zeigt eine aktuelle Auswertung des VBG-Sportreports, dass Verletzungen im Fußball auch in dieser Saison ein großes Thema sind. Während die durchschnittliche Anzahl verletzter Spieler im Fußball gesunken ist, bleibt der Anteil an Verletzungen am Oberschenkel und Knie eine Herausforderung für viele Teams in der Liga. In dieser Hinsicht hat der ASV Cham besonders ungünstige Karten, auch wenn sie in Coburg einen respektablen Punkt erkämpfen konnten.
Die Weiterentwicklung der Verletzungspräsenz im sportlichen Bereich steht für die Verantwortlichen aller Clubs ganz oben auf der Agenda. Besonders die Trainer und Mediziner der jeweiligen Mannschaften versuchen, die Prävention weiter zu optimieren und die Spieler bestmöglich fit zu halten, um ähnliche Krisen zu vermeiden.
Für den ASV Cham heißt es nun, den Punktgewinn mit Vorfreude für die nächsten Spiele zu nutzen und die kommenden Partien mit neuem Elan anzugehen. Der Weg aus der Abstiegsspirale ist mühsam, doch die Hoffnung bleibt, dass sich bald auch die Personalsituation wieder verbessert.