Studierende der KU Eichstätt ohnehin sehr zufrieden: 81,5% Weiterempfehlung!
Die Bayerische Absolventenstudie 2025 zeigt hohe Zufriedenheit und Weiterempfehlungsquoten der KU Eichstätt-Ingolstadt.

Studierende der KU Eichstätt ohnehin sehr zufrieden: 81,5% Weiterempfehlung!
Die bayerischen Hochschulen zeigen sich von ihrer besten Seite: Laut einer aktuellen Befragung, die ein Jahr nach dem Abschluss bei Absolventen durchgeführt wurde, gibt es erfreuliche Nachrichten von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Wie der Donaukurier berichtet, sind 81,5 Prozent der befragten Alumni bereit, ihr Studium an der KU weiterzuempfehlen. Damit liegt die Universität deutlich über dem bayerischen Durchschnitt, der bei 68,9 Prozent liegt.
Über 80 Prozent der ehemaligen Studierenden sind mit ihrer Zeit an der KU zufrieden. Im Vergleich dazu bewertet lediglich ein Drittel der Absolventen anderer bayerischer Universitäten ihr Studium als zufriedenstellend, was die ohnehin positiven Ergebnisse der KU noch mehr ins Licht rückt. Stefan Mosandl, Leiter des Qualitätsmanagements an der KU, merkt an, dass die durchgängig hohen Werte seit 2015/2016 nichts anderes als die Bestätigung für die harte Arbeit der Hochschule sind.
Hervorragende Studienbedingungen
Die Studienbedingungen scheinen an der KU in einem ausgezeichneten Licht dazustehen: Über 70 Prozent der Befragten bewerten sie positiv. 74,5 Prozent der Alumni loben zudem die fachliche Beratung und Betreuung – ein Wert, der bei anderen Universitäten nur knapp 61 Prozent erreicht. Auch die Zugänglichkeit zu Lehrveranstaltungen wird mit 85,6 Prozent sehr positiv beurteilt. Dies zeigt, dass die KU nicht nur bei der Lehre, sondern auch in der Unterstützung der Studierenden ganz vorne mitspielt.
Besonders spannend ist die kurze Dauer der Jobsuche: KU-Absolventen finden im Schnitt nach nur 1,8 Monaten eine Anstellung. Zum Vergleich: Die Absolventen anderer Hochschulen sind im Schnitt 2,4 Monate auf der Suche. Das ist nicht nur für die Alumni selbst von Bedeutung, sondern spricht auch für die Reputation der KU in der Wirtschaft.
Umfassende Studienqualität
Die Daten stammen aus einer breit angelegten Befragung von insgesamt 6625 ehemaligen Studierenden, die zwischen 2022 und 2023 ihr Studium an der KU abgeschlossen haben. Diese Informationen fließen nicht nur in die eigene Qualitätssicherung ein, sondern helfen auch anderen Hochschulen in der Studiengangsplanung. Die hohe Zufriedenheit spiegelt sich übrigens auch in den Befragungsergebnissen der Bayerischen Absolventenstudie, die über 28.000 Absolventen von 14 bayerischen Hochschulen umfasst. Dies zeigt, dass nicht nur die KU eine der Spitzenreiterinnen ist, sondern dass auch in der bayerischen Hochschullandschaft viel positive Entwicklung stattfindet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KU mit ihren herausragenden Ergebnissen eine Vorreiterrolle in Bayern einnimmt und sich immer wieder als eine exzellente Wahl für Studierende erweist. Kölsches Lebensgefühl gepaart mit akademischer Exzellenz – da macht das Studieren gleich doppelt Freude. Auch die allgemeinen Studienbedingungen in Deutschland scheinen gut zu sein: Laut einer Umfrage des CHE sind die Studierenden größtenteils zufrieden mit ihrer Studiensituation und bewerten diese überwiegend positiv.