Avalokitesvara: Die nationale Schatzstatue aus Cham begeistert jetzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Avalokitesvara-Statue aus dem 8. bis 9. Jahrhundert wurde offiziell als nationales Erbe Nguyen anerkannt und spiegelt die kulturelle Vielfalt Champas wider.

Die Avalokitesvara-Statue aus dem 8. bis 9. Jahrhundert wurde offiziell als nationales Erbe Nguyen anerkannt und spiegelt die kulturelle Vielfalt Champas wider.
Die Avalokitesvara-Statue aus dem 8. bis 9. Jahrhundert wurde offiziell als nationales Erbe Nguyen anerkannt und spiegelt die kulturelle Vielfalt Champas wider.

Avalokitesvara: Die nationale Schatzstatue aus Cham begeistert jetzt!

Die Statue des Avalokitesvara von Bac Binh, ein wahres Juwel der cham-việtischen Geschichte, hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Am 14. September 2025 wurde im Museum der Provinz Lâm Đồng eine feierliche Zeremonie abgehalten, um die offizielle Anerkennung der Statue als nationales Erbe bekannt zu geben. Die Entscheidung, die Statue zu schützen und zu bewahren, wurde bereits am 31. Dezember 2024 durch den Premierminister getroffen. Diese Auszeichnung kommt nicht von ungefähr, denn die Geschichte dieser Statue ist so bemerkenswert wie ihr künstlerischer Wert.

Die Statue wurde 1945 zufällig von Einheimischen im Dorf Thanh Kiết entdeckt. Ursprünglich Teil eines Ensembles von fünf Steinskulpturen, hat es einige Jahrzehnte gedauert, bis die kulturelle Bedeutung dieses Kunstwerks anerkannt wurde. Im Jahr 2001 wurde sie schließlich dem Provinzmuseum von Bình Thuận zur Konservierung und Forschungszwecken übergeben. Mit einer Höhe von 61 cm und einem Gewicht von etwa 13 kg, zeigt sie Avalokitesvara in einer bemerkenswerten Form und Ausdruckskraft.

Die Kunst und Kultur der Cham

Als eine herausragende Figur des Mahāyāna-Buddhismus symbolisiert Avalokitesvara Mitgefühl und Barmherzigkeit. Diese Statue ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Frühkunst der Champa und datiert etwa aus dem späten 8. bis frühen 9. Jahrhundert. Die Skulptur ist aus feinkörnigem, dunkelgrauem Sandstein gefertigt und trägt einen Kiri-Mukuta-Hut, der mit dem Bild von Amitabha Buddha verziert ist. Ihre ausgewogene Komposition und das sanfte Design strahlen sowohl Majestät als auch Lebendigkeit aus, was den Einfluss indischer Kultur und die kreative Identität der Cham verdeutlicht. Diese Kunstschöpfung ist besonders bemerkenswert, da Werke des Buddhismus in der Region Champa eher rar sind – die archäologischen Überreste sind hauptsächlich hinduistischer Herkunft.

Der einheimische Historiker Dr. Phan Van Bong hebt die Bedeutung der Statue in Bezug auf die religiöse Assimilation der Cham hervor. Sie illustriert, wie der Mahāyāna-Buddhismus, der im 7. bis 9. Jahrhundert in der Region Fuß fasste, mit den bestehenden hinduistischen Auffassungen koexistierte. Dies schuf einen reichen kulturellen Raum, in dem sowohl buddhistische als auch hinduistische Elemente zusammenflossen.

Ein Erbe der Komplexität

Die Statue des Avalokitesvara von Bac Binh ist mehr als nur ein Kunstwerk. Sie verkörpert die kulturellen und religiösen Übergänge, die das Champa-Reich geprägt haben. In den frühen Aufzeichnungen der Region findet sich bereits ein Hinweis auf die Verehrung von Avalokitesvara, die bis ins Jahr 875 zurückreicht. Damals wurde der Bodhisattva auch als ‘Lokesvara’ bezeichnet, was zeigt, dass seine Einflussnahme tief in der Geschichte der Champa verwurzelt ist. Während Avalokitesvara in der Kunst der Region verbreitet war, zeigen die verschiedenen Darstellungen und Stile die Einflüsse indonesischer und indischer Tracht.

Heute leben über 41.000 Cham in der Region Bình Thuận und etwa 19.200 in der ehemaligen Provinz Ninh Thuận. Diese Gemeinschaften bemühen sich weiterhin, ihre kulturellen Traditionen zu bewahren, und die Statue des Avalokitesvara von Bac Binh steht als stolzes Symbol für diese Bemühungen. Ihre Würdigung als nationales Erbe wird als Zeichen für den respektvollen Austausch zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen und Kulturen gesehen, die das reiche Erbe der Cham ausmachen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Avalokitesvara-Statue sowohl künstlerisch als auch kulturell von großer Bedeutung ist. Sie zeigt die meisterhafte Kunstfertigkeit der chamischen Handwerker und ist ein eindringlicher Ausdruck von Spiritualität und Mitgefühl. Durch die offizielle Anerkennung als nationales Erbe wird die Statue nicht nur geschützt, sondern auch in das öffentliche Bewusstsein gerückt – ein verdientes Denkmal im Herzen der vietnamesischen Kulturgeschichte.

Für mehr Informationen über diese bedeutende Kunstsammlung lesen Sie die Berichterstattung auf Le Petit Journal, Vietnam.vn oder Wisdomlib.