Cham hilft Ghana: Zwei neue Klassenzimmer für bessere Bildung!

Das Taha-Schul-Projekt aus Cham erweitert Schulen in Ghana mit neuen Klassenzimmern zur Förderung der Bildung.

Das Taha-Schul-Projekt aus Cham erweitert Schulen in Ghana mit neuen Klassenzimmern zur Förderung der Bildung.
Das Taha-Schul-Projekt aus Cham erweitert Schulen in Ghana mit neuen Klassenzimmern zur Förderung der Bildung.

Cham hilft Ghana: Zwei neue Klassenzimmer für bessere Bildung!

Das Taha-Schul-Projekt kann sich freuen: Die Erweiterung der Tiehisuma Schule in Taha, Ghana, ist abgeschlossen. Nach fünfmonatiger Bauzeit strahlen nun zwei neue Klassenzimmer in leuchtendem Gelb, mit braunen Metallfensterläden und einem typischen Wellblechdach. Wie die Mittelbayerische berichtet, bringt diese Erweiterung eine erhebliche Verbesserung für die Bildungsbedingungen vor Ort.

### Herausforderungen und Lösungen

Der Bau wurde von dem einheimischen Unternehmer Abdul Rahman Amadu verwirklicht und durch die Northern Educational Alliance (NEA) begleitet. Alhassan Salifu, der Vorsitzende der NEA, betont die langfristige Bedeutung dieser Maßnahme für die Bildungsförderung in benachteiligten Gemeinden. Insbesondere die täglichen Herausforderungen, wie schwankende Materialpreise und wirtschaftliche Schwierigkeiten, stellten die Projektleiter oft vor große Herausforderungen. Während der Bauzeit fand Unterricht in den bereits vorhandenen Klassenzimmern statt, wobei die Nachmittagsstunden genutzt wurden. Dies wurde durch ein hybrides Unterrichtskonzept unterstützt, das Lehrvideos der ghanaischen Schulbehörde nutzte und so die Lichtverhältnisse am Nachmittag optimierte.

### Unterstützung für die Jugendlichen

Die neuen Klassenzimmer bieten Platz für etwa 30 weitere Schüler im Nachhilfeprogramm, das insbesondere jungen Erwachsenen zwischen 18 und 27 Jahren hilft, ihren Schulabschluss nachzuholen. Aworuunaang Gafaru ist einer dieser Schüler – er nimmt aktiv am kostenlosen Nachhilfeprogramm teil, um sich auf seine Abschlussprüfungen vorzubereiten. „Ich möchte die Prüfungen im November wiederholen und strebe eine Aufnahme an einem Pflegecollege an“, sagt er. Das Programm unterstützt die Schüler in Fächern wie Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften und Sozialkunde und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung ihrer Bildungschancen.

### Das Engagement des Taha-Schul-Projekts

Das Taha-Schul-Projekt e.V. blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Gegründet wurde der Verein 2014 mit dem Ziel, in der Region Taha neue Perspektiven durch Bildung zu schaffen. Bei einem Vortrag am 22. Juli 2025 stellte Christoph Wenzl, der 1. Vorsitzende des Vereins und ehemaliger Schüler, die Fortschritte des Projekts in der Pausenhalle seiner alten Schule vor. Der Verein arbeitet seit 2017 eng mit einem Partnerverein in Ghana zusammen und hat seit 2020 Unterricht angeboten. Momentan benötigen die Verantwortlichen jedoch dringend Möbel, Bücher und Stipendien, um die Ausbildung noch effektiver gestalten zu können. Ein wichtiger Appell gilt den Unterstützern: „Jede Spende kommt zu 100 % dem Projekt zugute“, so Wenzl.

### Die Bildungslandschaft in Ghana

Die Herausforderungen in der Bildungslandschaft Ghanas sind multifach. Laut der GIZ