Revolutionäre Filme erobern die Herzen junger Vietnamese!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 2. September 2025 feiert der Film „Red Rain“ über die Schlacht von Quang Tri Premiere und beleuchtet den Wandel im vietnamesischen Kriegsfilm.

Am 2. September 2025 feiert der Film „Red Rain“ über die Schlacht von Quang Tri Premiere und beleuchtet den Wandel im vietnamesischen Kriegsfilm.
Am 2. September 2025 feiert der Film „Red Rain“ über die Schlacht von Quang Tri Premiere und beleuchtet den Wandel im vietnamesischen Kriegsfilm.

Revolutionäre Filme erobern die Herzen junger Vietnamese!

Die vietnamesische Filmwelt erlebt derzeit einen spannenden Wandel, insbesondere im Hinblick auf Kriegsfilme, die bei der jüngeren Generation ein immer größeres Echo finden. Ein Paradebeispiel ist der neue Film Red Rain, der sich mit der Schlacht in der Zitadelle von Quang Tri beschäftigt und heute, am 2. September 2025, Premiere feiert. Basierend auf dem Roman von Chu Lai wird der Film in einer „Showcase“-Vorführung präsentiert, die bereits die Erwartungen an einen potenziellen Kassenschlager geweckt hat. Filmkritiker sind sich einig, dass Red Rain die Herzen der Zuschauer erobern wird, ähnlich wie der Vorgängerfilm Tunnels von Bui Thac Chuyen, der die beeindruckende Geschichte des Tunnelsystems von Cu Chi erzählt hat. Dieser war besonders erfolgreich, da er ein jüngeres Publikum anzog, das damit ihren Respekt und ihre Dankbarkeit für die Opfer des Unabhängigkeitskriegs zum Ausdruck bringen wollte.

Die Anziehungskraft revolutionärer Filme hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Filme, die früher oft den Heldentum fokussierten, zeigen heute eine modernere Erzählweise und betonen die tiefen menschlichen Geschichten und Tragödien. Nguyen Tri Vien, der Produzent von sowohl Tunnels als auch Red Rain, hebt hervor, wie wichtig es ist, die Vergangenheit nicht nur zu würdigen, sondern auch darüber nachzudenken. „Dankbarkeit“ wird dabei als eine wertvolle moralische Eigenschaft in der vietnamesischen Kultur angesehen. Diese Erzählungen sollen, insbesondere bei jungen Menschen, die Wertschätzung für die Vergangenheit und die Verantwortung für die Zukunft verstärken.

Neue Perspektiven im Kriegsgenre

Eine neue Generation von Filmemachern, die nach dem Krieg geboren wurde, bringt frische Perspektiven in das Genre der Kriegsfilme. Anstehende Veranstaltungen wie das Da Nang Asian Film Festival, das vom 29. Juni bis 5. Juli 2025 stattfindet, bieten eine Retrospektive von 22 klassischen vietnamesischen Kriegsfilmen an. Zu den bemerkenswerten Titeln gehören 17th Parallel Day and Night (1972) und The Abandoned Field (1979), die in Diskussionen um Kriegserinnerungen und -geschichten weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Diese Rückkehr zu den Wurzeln der Erzählung spiegelt sich auch in den Filmen wider, die nach 2000 produziert wurden, wo der Fokus zunehmend auf intimen psychologischen Narrativen liegt.

Filme wie Tunnel: Sun in the Dark, der im April veröffentlicht wurde, zeigte eine realistische Darstellung des Lebens während des Krieges und wurde schnell zum Hit. Auch Peach Blossom, Pho and Piano, ein von der Regierung finanziertes Projekt, erzielte mit 23 Milliarden VND an Einnahmen großen Erfolg. Tunnel: Sun in the Dark brach sogar alle Rekorde mit 172 Milliarden VND und wurde damit zum erfolgreichsten revolutionären Kriegsfilm der Geschichte Vietnams. Die ansprechende Erzählweise und die modernen visuellen Elemente haben maßgeblich zum Erfolg dieser Filme beigetragen und zeigen, wie sich das Genre revitalisiert hat.

Ein Blick in die Zukunft der Kriegsfilme

Das steigende Interesse an Kriegsfilmen, die von und für junge Menschen gemacht werden, zeigt, dass hier ein Wandel im Gange ist. Neugierige Regisseure wie Hoang Nam planen bereits neue Projekte wie My Lai Child, das sich mit den durch den Krieg verlorenen Kindheiten auseinandersetzt. Das schnelle Wachstum neuer Filmstudios, die sich auf dieses Genre konzentrieren, ist überraschend und zeigt, dass die jungen Geschichtenerzähler immer aktiver werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass vietnamesische Kriegsfilme weiterhin an Popularität gewinnen und sich durch vielschichtige Erzählungen auszeichnen. vietnam.vn hebt hervor, wie wichtig es ist, den revolutionären Geist und die Verantwortung der Generationen zu bewahren. Zumindest ein Film wie Red Rain könnte der nächste Schritt in dieser faszinierenden Entwicklung sein, die die junge vietnamesische Bevölkerung inspiriert und anregt.

Die Kombination aus respektvollem Gedenken und kritischem Hinterfragen der Geschichte ist der Schlüssel, um die Zuschauer von heute für die Wurzeln ihrer Kultur zu sensibilisieren und sie aufzufordern, verantwortungsbewusster zu leben und zu denken.