Schnellstraße Can Tho-Ca Mau: Baufortschritt droht zu stocken!

Schnellstraße Can Tho-Ca Mau: Baufortschritt droht zu stocken!
Ca Mau, Vietnam - Die Bauarbeiten an der Schnellstraße Can Tho–Ca Mau sind in vollem Gange, doch die Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen. Laut Vietnam.vn liegt der aktuelle Stand der Fertigstellung bei 66,2 %. Premierminister Pham Minh Chinh hat bereits die Bedeutung des Projekts hervorgehoben, welches eine Hauptverbindung zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und Ca Mau darstellt. Das über 110 Kilometer lange Straßenbauvorhaben ist entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung und nationale Sicherheit der Region im Mekong-Delta.
Die Schwierigkeiten bei den Bauarbeiten sind laut Berichten nicht wegzuleugnen. Teile des Projekts sind hinter dem Zeitplan zurückgeblieben, und die Bauunternehmen kämpfen mit der Mobilisierung von Materialien. Ein starker Regen hat die Arbeiten zusätzlich beeinträchtigt, was dazu führte, dass Maschinen stillstehen und kein Personal auf der Baustelle ist. Deshalb hat das Bauministerium klare Anweisungen gegeben: Alle Brücken, Hohlkastendurchlässe und Asphaltbeläge sollen bis Mai 2025 fertiggestellt werden.
Erheblicher Zeitdruck
Als wäre das nicht genug, sieht eine Anweisung von Premierminister Chinh vor, dass die Arbeiten bis zum 19. Dezember 2025 abgeschlossen sein müssen. Dieser Termin fällt auf den Nationalen Widerstandstag. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein intensives Schichtsystem empfohlen, um kontinuierliche Bauarbeiten auch an Wochenenden und Feiertagen zu gewährleisten. Die Bauunternehmer sind angehalten, ihre Baustellen bis Ende Juni vollständig vorzubereiten und die Entladearbeiten bis Ende September abzuschließen, erklärt SGGP.
Das Projekt wird finanziell von der My Thuan Project Management Board unterstützt und umfasst insgesamt vier Baupakete mit einer Investitionssumme von über 27,5 Billionen VND (ca. 1,1 Milliarden USD). Derzeit sind zwei Hauptabschnitte in Arbeit: Can Tho–Hau Giang und Hau Giang–Ca Mau.
Vision für das Mekong-Delta
Die Schnellstraße ist Teil einer umfassenden Entwicklungsstrategie für die Mekong-Delta-Region, wie in einem Plan des Deputy Prime Ministers Lê Văn Thành beschrieben, der bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung der Infrastruktur vorsieht. Eine bessere Anbindung ist hierbei fundamentaler Bestandteil, um die wirtschaftlichen Potenziale der 12 Provinzen der Region auszuschöpfen. Laut Vneconomy sind bis 2030 bis zu 830 Kilometer neue Autobahnen und 400 Kilometer Nationalstraßen geplant.
Der aktuelle Infrastrukturplan sieht zudem eine Vielzahl an Neubauten, wie etwa Eisenbahnlinien und modernisierte Flughäfen, vor. Diese sind nicht nur auf Transport, sondern auch auf die Verbesserung des Lebensstandards der Bevölkerung ausgerichtet. So wird in Ca Mau unter anderem der Ausbau des Flughafens vorangetrieben, um größere Flugzeuge bedienen zu können. Resultierend aus diesen Maßnahmen erwartet die Regierung eine Verdopplung des Bruttoinlandsprodukts bis 2030 im Vergleich zu 2021.
Die fortschreitenden Bauarbeiten an der Schnellstraße Can Tho-Ca Mau und die allgemeinen Infrastrukturentwicklungen in der Region zeigen, dass sich Vietnam entschlossen auf den Weg der Modernisierung begeben hat. Doch ob die ambitionierten Zeitpläne eingehalten werden können, bleibt abzuwarten.
Details | |
---|---|
Ort | Ca Mau, Vietnam |
Quellen |