Siegfried Zistler: Ein Abschied nach 25 Jahren prägender Schulzeit in Cham

Am 18.07.2025 verabschiedet die Berufsschule Cham ihren Schulleiter Siegfried Zistler nach über 25 Jahren.

Am 18.07.2025 verabschiedet die Berufsschule Cham ihren Schulleiter Siegfried Zistler nach über 25 Jahren.
Am 18.07.2025 verabschiedet die Berufsschule Cham ihren Schulleiter Siegfried Zistler nach über 25 Jahren.

Siegfried Zistler: Ein Abschied nach 25 Jahren prägender Schulzeit in Cham

Am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Cham endet zum Monatsende eine Ära. Schulleiter Oberstudiendirektor Siegfried Zistler wurde gestern in einer herzerwärmenden Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Die Veranstaltung, die von Norina Höpfl und Abdulrahmam Hardn moderiert wurde, fand in der festlich geschmückten Aula der Schule statt. Unter den Gästen war auch Landrat Franz Löffler, der Zistlers bedeutenden Beitrag zur Schulgeschichte im Landkreis Cham würdigte. Er betonte, wie wichtig die Verbindung von Schule, Bildung und regionaler Entwicklung ist, und hob die Abstammung von Zistlers Wirken an der Berufsschule hervor, die Schülerinnen und Schüler aus 63 Nationsgrenzen zusammenbringt.

Ereignisse rund um die Verabschiedung

In einem persönlichen Moment übergab Löffler Zistler einen Bürostuhl als symbolisches Geschenk. Regierungsvizepräsidentin Christiane Zürn würdigte Zistler als engagierten Pädagogen und überreichte ihm eine Ruhestands-Urkunde. Für die Schulgemeinschaft überbrachten Andreas Bucher und Julia Mörsdorf vom Personalrat ihre herzlichen Worte des Dankes an Zistler für die gute Zusammenarbeit. Zistler nahm die Feierlichkeiten mit einem kleinen Inliner-Parcours auf – eine humorvolle Anekdote, die seinen sportlichen Ehrgeiz unter Beweis stellte.

Nach 25 berufsjahren in leitender Funktion blickte Zistler in seiner Rede auf seine Zeit an der Berufsschule zurück. Erinnerungen aus der Kindheit mischten sich mit einer wichtigen Botschaft zur Achtsamkeit gegenüber der Umwelt. Bevor er die Schule verließ, übergab er den symbolischen Schlüssel an seinen Nachfolger, Studiendirektor Ulrich Fischer, der bereits voller Euphorie in die neuen Herausforderungen blickt.

Neuer Schulleiter an Bord

Mit Zistlers Ruhestand wird Ulrich Fischer die Leitung des Beruflichen Schulzentrums übernehmen. Fischer hat viel Erfahrung und wird seine Kompetenzen in der Fortführung des erfolgreichen Weges von Zistler einbringen. Dies verspricht Stabilität und eine Weiterentwicklung der vielfältigen Angebote der Berufsschule, darunter die Technikerschule, eine Berufsschule plus sowie 15 Integrationsklassen.

Bildung als Schlüssel zur Entwicklung

Bildung ist nicht nur ein Schlüssel zur persönlichen Entfaltung, sondern auch für die regionale Entwicklung. Laut dem Deutschen Bildungsserver ist das deutsche Bildungssystem gut aufgestellt und bietet umfassende Informationen für die breite Öffentlichkeit. Die Schaffung von Bildungsstätten, die junge Menschen integrieren und auf den Arbeitsmarkt vorbereiten, ist daher von großer Bedeutung. Dies wird von der Kultusministerkonferenz unterstützt, die regelmäßig Statistiken und Berichte über den Bildungsstand in Deutschland veröffentlicht Deutscher Bildungsserver.

Verabschiedungen sind oft bittersüß, aber die Erinnerungen an die vergangenen Jahre und die positiven Impulse, die Zistler hinterlässt, werden in Cham noch lange nachhallen. Für die Schulgemeinschaft beginnt nun eine neue Phase, die mit viel Optimismus erwartet wird.