Wiesinger verlässt CSU: Freie Wähler wachsen in Bad Kötzting!

Wiesinger verlässt CSU: Freie Wähler wachsen in Bad Kötzting!
In Bad Kötzting gibt’s ordentlich Bewegung in der politischen Landschaft. Die CSU-Stadtratsfraktion wird im kommenden September um ein Mitglied reduziert. Diese Entscheidung folgt auf den Austritt von Christian Wiesinger, der seit 2014 im Stadtrat sitzt und zuletzt auf Platz 2 der CSU-Liste kandidierte. Thomas Brand, der frisch gewählte CSU-Ortsvorsitzende, machte den Schritt öffentlich und kündigte an, dass Wiesinger die Partei und auch die Fraktion verlässt, um zu den Freien Wählern zu wechseln. Damit wächst die Fraktion der Freien Wähler im Bad Kötztinger Stadtrat von acht auf neun Mitglieder, während die CSU-Fraktion von vier auf drei Mitglieder schrumpft.
Ein weiteres spannendes Detail: Die CSU möchte sich neu aufstellen. Der Ortsverband hat beschlossen, die Stadtratsliste für die Wahl am 8. März auch für unabhängige Nichtmitglieder zu öffnen. Das Ziel? Engagierte Bürger in gesellschaftliche Gruppen einzubinden und deren Meinungen verstärkt zu berücksichtigen. Ein kluger Schachzug in Zeiten, in denen es gilt, das Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen und neue Impulse zu setzen.
Wiesinger’s Wechsel: Was steckt dahinter?
Christian Wiesinger war kein Unbekannter in der Bad Kötztinger Politik. Mit seiner Entscheidung, zur Fraktion der Freien Wähler zu wechseln, zeigt er, dass er neue Wege gehen möchte. Dies könnte nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für die Freien Wähler einen Vorteil bedeuten: Mit dem zusätzlichen Mitglied wird deren Einfluss im Stadtrat gestärkt.
Die CSU hat sicherlich die Hoffnung, durch die Öffnung ihrer Liste mehr Bürger und Bürgerinnen für sich zu gewinnen. Werden wir bald neue Gesichter im Stadtrat sehen? So oder so, die kommenden Wochen und Monate versprechen, spannend zu werden.
Ein Rückblick auf die politische Situation
In der Vergangenheit gab es in Bad Kötzting immer wieder politische Umbrüche, und der Wechsel von Wiesinger ist nur ein weiterer Beweis dafür, wie dynamisch die lokale Politik sein kann. Diese Veränderungen erfordern von allen Beteiligten die Fähigkeit, sich schnell an neue Gegebenheiten anzupassen und stets die Bedürfnisse der Bürger in den Blick zu nehmen.
Die Bürger in Bad Kötzting dürfen also gespannt sein, welche neuen Ideen und Ansätze jetzt auf sie zukommen könnten. Bleibt nur zu hoffen, dass der politische Wandel handfeste positive Effekte für die Stadt und ihre Bewohner bringt.