Ahorn erstrahlt: 950 Jahre im Glanz innovativer Lichtkunst!

Ahorn erstrahlt: 950 Jahre im Glanz innovativer Lichtkunst!
In Ahorn, einer Gemeinde, die im kommenden Jahr ihr 950-jähriges Bestehen feiert, wird ein ganz besonderes Lichtprojekt unter dem Titel „Oberfranken leuchtet in Ahorn“ realisiert. Dieses einzigartige Vorhaben wird von elf Studierenden der Fakultät Design der Coburger Hochschule umgesetzt, unter der kreativen Leitung von Diplom-Ingenieur Michael Müller. Besonders aufregend ist, dass die Illumination an verschiedenen historischen Orten in der Ahorner Ortsmitte stattfinden wird, wie etwa der alten Schäferei, dem Schloss und dem Rathaus. Die Lichteffekte werden über eine Woche hinweg zu bestaunen sein, jedoch nur bei Dunkelheit sichtbar, was den charmanten Ort Ahorn in einem ganz neuen Licht erstrahlen lässt. np-coburg.de berichtet, dass die Idee, mit Licht und Kunst die Gemeinde zu feiern, auf große Begeisterung stößt.
Doch was bedeutet das für die Gemeinde und ihre Bewohner? Es ist nicht nur eine Feier des 950-jährigen Bestehens, sondern auch eine Gelegenheit, die Verbundenheit und den Gemeinschaftssinn der Ahorner zu stärken. Solche Initiativen bringen die Menschen zusammen und fördern nicht nur die lokale Kultur, sondern auch die Identifikation mit ihrer Heimat. Ein solches Lichtprojekt kann unter Umständen sogar ein guter Anstoß für weitere kreative Projekte in der Region sein.
Ein Blick auf die Beteiligten
Die elf Studierenden, die dieses Projekt anpacken, haben ein gutes Händchen dafür, Kunst und Technik in Einklang zu bringen. Sie nutzen die Dunkelheit nicht als Hindernis, sondern als künstlerisches Element, um die Schönheit der Ahorner Architektur aus einem anderen Blickwinkel zu präsentieren. Mit diesem Lichtprojekt können sie ihren kreativen Ideen freien Lauf lassen und zugleich der Gemeinde etwas zurückgeben.
Wie bereits erwähnt, wird das Lichtprojekt auf mehrere Orte in Ahorn ausgeweitet. Dazu gehören nicht nur die historischen Bauwerke, sondern auch die charmante Ortsmitte, die dadurch zu einem lebendigen Ausdruck des kulturellen Erbes wird. Diese Illumination lädt dazu ein, durch die streets zu schlendern und die verschiedenen Sichtweisen auf die Architektur und die Geschichte des Ortes zu entdecken.
Info-Hungrige finden unter kronachleuchtet.com weiterführende Informationen zum Projekt und dessen Hintergründe. Das Lichtprojekt „Oberfranken leuchtet in Ahorn“ könnte also vielleicht sogar der Auftakt für weitere kreative Lichtinszenierungen in der Region sein – da liegt was in der Luft.