Butlers eröffnet neuen Deko-Store in Coburg: Frischer Wind nach Krise!
Butlers eröffnet neue Filiale in Coburg: Deko- und Wohnartikel auf 650 m², nach Insolvenz neu ausgerichtet.

Butlers eröffnet neuen Deko-Store in Coburg: Frischer Wind nach Krise!
Die Deko-Kette Butlers bringt frischen Schwung in die Coburger Innenstadt. Am 13. September 2025 wurde hier eine neue Filiale in der Spitalgasse 12-14 eröffnet, und damit zeigt das Unternehmen, dass es nach der Überwindung von Schwierigkeiten wieder auf Wachstumskurs ist. Butlers ist mittlerweile mit vier Standorten in Franken vertreten, zu denen auch die Läden in Würzburg, Erlangen und Nürnberg zählen. Schon bald wird eine fünfte Filiale am 25. September 2025 in Fürth im Einkaufskomplex “Neue Mitte” eröffnet, die über eine Verkaufsfläche von rund 300 Quadratmetern verfügen wird. Der neue Shop in Coburg bietet hingegen großzügige 650 Quadratmeter Verkaufsfläche auf zwei Etagen.
Butlers hat sich erst kürzlich aus einem Insolvenzverfahren herausgearbeitet und präsentiert sich nun mit einem frischen Konzept. Wie moebelkultur berichtet, hat das Unternehmen seine Filialen in Deutschland von 102 auf 74 reduziert und beschäftigt nun etwa 800 Mitarbeiter, was einem Rückgang von rund 200 Arbeitsplätzen entspricht. Die Sanierung wurde sorgfältig geplant, und der Unternehmensgründer Wilhelm Josten betont, dass die meisten betriebsbedingt gekündigten Mitarbeiter sozialverträglich abgeworben werden konnten. Dies ist ein gutes Zeichen, insbesondere in einer Zeit, in der viele Branchen mit Herausforderungen zu kämpfen haben.
Ein neuer Wind bei Butlers
Butlers, der Deko-Spezialist, hat seine Wurzeln fest in den Herzen der Kunden verankert. Das Sortiment umfasst Deko- und Wohnartikel, Küchenaccessoires und Geschenkideen. Die zurückhaltende Eröffnung ohne spezielle Angebote zeigt, dass Butlers auch weiterhin auf Qualität und Kundennähe setzt. Das Unternehmen, das seit 2022 Teil des Online-Möbelhändlers Home24 ist, plant nicht nur eine zunehmende Online-Präsenz, sondern setzt auch verstärkt auf Kooperationen mit Großhandelspartnern, um das Sortiment an den Wünschen der Kunden auszurichten.
Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen wurden die Prozesse und Strukturen in der Kölner Zentrale optimiert, um flexibel auf die Marktbedingungen reagieren zu können. Es gibt viel Positives zu berichten: Die Kundenfrequenz in den Filialen und die Zahl der Online-Käufe haben sich deutlich erhöht. Eine neu gestaltete Filiale in Düsseldorf wurde ebenfalls mit viel Lob bedacht und soll als Vorbild für weitere Geschäfte dienen. Die Bereitschaft der Gesellschafter, zusätzliche Finanzmittel bereitzustellen, zeigt das Vertrauen in die Marke.
Globale Herausforderungen
Trotz des Aufschwungs in Deutschland und den bestehenden Filialen in Österreich und der Schweiz zieht sich Butlers vollständig aus dem britischen Markt zurück. Dies ist keine einfache Entscheidung, unterstreicht jedoch die Notwendigkeit, sich auf Kernmärkte zu konzentrieren und eine nachhaltige Strategie zu verfolgen. Statistisches Bundesamt nennt in einem Bericht tatsächliche und fiktive Insolvenzen, die von den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst werden.
Der Markt bleibt herausfordernd, aber Butlers hat sich neu aufgestellt und sucht jetzt das Gespräch mit den Kunden vor Ort. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das Unternehmen in den kommenden Monaten weiterentwickeln wird, insbesondere mit den neuen Eröffnungen und der geplanten Anpassung des Sortiments. In einer Zeit, in der viele Unternehmen straucheln, zeigt Butlers, dass man auch nach Wind und Wetter neuen Kurs finden kann.