EV Füssen verliert packendes Testspiel gegen Erding im Penaltyschießen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erding siegt im Testspiel gegen EVF im Penaltyschießen. Höhepunkte, Spielerleistungen und spannende Momente des Spiels.

Erding siegt im Testspiel gegen EVF im Penaltyschießen. Höhepunkte, Spielerleistungen und spannende Momente des Spiels.
Erding siegt im Testspiel gegen EVF im Penaltyschießen. Höhepunkte, Spielerleistungen und spannende Momente des Spiels.

EV Füssen verliert packendes Testspiel gegen Erding im Penaltyschießen

Im zweiten Testspiel der Saison musste der EV Füssen eine knappe Niederlage gegen den Aufsteiger aus Erding hinnehmen. Die Partie fand am heimischen Eis statt und endete im Penaltyschießen mit 2:3 (1:1, 0:1, 1:0, 0:1). Trotz der Niederlage zeigten beide Mannschaften vielversprechende Ansätze, auch wenn die Vorbereitung noch in vollem Gange ist.

Bereits in der 9. Minute konnten die Füssener durch Felix Linden in Führung gehen. Eine starke Vorlage kam von Naumann und dem Förderlizenzstürmer Florian Reinwald. Doch nur acht Minuten später schaffte Erding den Ausgleich durch Grady Hobbs, der von Matheson und Trattner unterstützt wurde. Für Füssen hatte Reinwald kurz nach dem Ausgleich eine große Chance, scheiterte jedoch mit einem Alleingang.

Der Verlauf des Spiels

Im Mitteldrittel geriet der EVF dann zunehmend unter Druck und musste mehrere Strafzeiten überstehen. In der 37. Minute nutzte Erding die Gelegenheit und ging durch Erik Modlmayr mit 2:1 in Führung. Der Assist kam von Ostwald und Hobbs. Doch die Füssener fanden zurück ins Spiel: In der 43. Minute glich Reinwald nach einem schönen Pass von Stransky zum 2:2 aus. In der Schlussminute hätte Füssen sogar noch den Siegtreffer erzielen können, doch die Chance blieb ungenutzt.

In der Verlängerung, die nicht in allen Ligen gespielt wird und in dieser Partie nicht zu einer Entscheidung führte, traf Julian Straub, doch das Tor wurde nicht anerkannt. Ein typisches Overtime-Dilemma, bei dem in der Regel ein Sieger ermittelt wird, aber in diesem Fall die Teams nach der regulären Spielzeit keine Klärung fanden. Im Eishockey folgt nach einem Unentschieden oft ein Penaltyschießen, wie auch hier, um den Sieger zu bestimmen, nachdem die reguläre Spielzeit und die Overtime keinen Klaren Vorsprung brachten.

Penaltyschießen und die Punkteverteilung

Im entscheidenden Penaltyschießen konnte nur Thomas Brandl für Erding treffen, während die Füssener in drei Versuchen das Tor nicht trafen. In den internationalen Ligen, wie der NHL, gibt es unterschiedliche Punktesysteme. Während der Sieger in der regulären Spielzeit drei Punkte erhält, gibt es im Falle eines Sieges im Penaltyschießen noch zwei Punkte für den Sieger und einen für den Verlierer. Diese Regelungen haben einen großen Einfluss auf die Tabellenplatzierung, Auf- und Abstieg und die Qualifizierung zu den Playoffs, die im Eishockey eine besonders bedeutende Rolle spielen.

Insgesamt konnten 631 Zuschauer die spannende Begegnung miterleben, die trotz des etwas unrunden Verlaufs deutlich machte, dass der EVF auf einem vielversprechenden Weg ist. Mit einer verbesserten Leistung in kommenden Spielen und der Rückkehr der Kontingentstürmer wird vielleicht bald der erste Sieg gefeiert.

Wie bereits im Spiel evident wurde, zeigt sich Eishockey als dynamische Sportart, die bei jedem neuen Spiel auf spannende Weise überrascht und die Zuschauer in ihren Bann zieht. Ein echter Abend voller Emotionen für alle Beteiligten!