Coburg rüstet auf: Top-Sicherheitssystem für das Samba-Festival!

Coburg rüstet für das Samba-Festival 2025: Neues Sicherheitssystem schützt Besucher. Vom 11.-13. Juli kommen Tausende.

Coburg rüstet für das Samba-Festival 2025: Neues Sicherheitssystem schützt Besucher. Vom 11.-13. Juli kommen Tausende.
Coburg rüstet für das Samba-Festival 2025: Neues Sicherheitssystem schützt Besucher. Vom 11.-13. Juli kommen Tausende.

Coburg rüstet auf: Top-Sicherheitssystem für das Samba-Festival!

In Coburg stehen die Vorbereitungen für das diesjährige Internationale Samba-Festival in vollem Gange. Vom 11. bis 13. Juli wird die Stadt in ein farbenfrohes Fest voller Musik, Tanz und brasilianischer Kultur verwandelt. Mehr als 3.000 Sambistas aus Ländern wie Holland, Italien, Brasilien und sogar Singapur werden erwartet. Dies macht das Festival zum größten seiner Art außerhalb Brasiliens, wie br.de berichtet.

Ein Highlight wird der Auftritt der Samba-Königin des Karnevals aus Rio de Janeiro, Thuane Werneck, sein. Auch die künstlerische Leitung hat sich um zusätzliche Stars bemüht, die Coburg ein weiteres Mal in den Ausnahmezustand versetzen werden. Ein besonderes Schmankerl in diesem Jahr sind drei Chöre aus Stuttgart, Köln und München, die am Samstagabend brasilianische Klänge im Kongresshaus Rosengarten präsentieren.

Sicherheit an erster Stelle

Ungeachtet der fröhlichen Stimmung wird auch das Thema Sicherheit großgeschrieben. In Anbetracht vergangener Amokfahrten hat die Stadt Coburg ein neues Sicherheitssystem zur Abwehr von Fahrzeugattacken angeschafft, das auf dem Festivalgelände eingesetzt werden soll. Die mobilen Sperren, die am Dienstagvormittag auf dem Gelände des CEB in der Uferstraße präsentiert wurden, sollen in den nächsten Tagen zum Einsatz kommen. np-coburg.de berichtet außerdem, dass das überarbeitete Sicherheitskonzept inzwischen auf 110 Seiten angewachsen ist und strenge verkehrsrechtliche Anordnungen beinhaltet. Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) macht deutlich, dass besondere Absperrungen dafür sorgen sollen, Fahrzeuge von der Innenstadt fernzuhalten.

Veranstalter Rolf Beyersdorf betont, dass das Ziel des Festivals die absolute Sicherheit der Besucher ist. Die Bedeutung dieses Events für die Stadt ist nicht zu unterschätzen: Im letzten Jahr zog das Festival rund 51.000 Besucher an, die etwa 8,5 Millionen Euro in der Region ausgaben und für volle Hotels sorgten. In den Tagen rund um das Festival sind oft keine freien Zimmer mehr zu finden. Während aktuell noch Zimmer in der Innenstadt verfügbar sind, sind diese im Vergleich zu normalen Wochenenden zu stolzen Preisen angesetzt.

Kulturelle Höhepunkte und Aktivitäten

Besucher können sich nicht nur auf die Auftritte der Künstler freuen; sie haben auch die Möglichkeit, brasilianische Traditionen hautnah zu erleben. So können Gäste beispielsweise den brasilianischen Kampftanz Capoeira erlernen und sich damit für die tänzerischen Darbietungen auf dem Festival begeistern. Der Ministerpräsident von Bayern, Markus Söder (CSU), hat die Schirmherrschaft für das Event übernommen, was die Bedeutung des Festivals zusätzlich unterstreicht.

Das Samba-Festival ist ein wichtiger Tourismusfaktor für Coburg und zieht nicht nur leuchtende Farben, sondern auch jede Menge Lebensfreude in die Stadt. Die Vorfreude auf das Fest ist bereits jetzt allgegenwärtig, und die Coburger können sich auf aufregende Tage freuen.