HSC Coburgs C-Jugend triumphiert: Regionalliga-Qualifikation geschafft!

Die C-Jugend des HSC 2000 Coburg sichert sich die Regionalliga-Qualifikation für die Saison 2025/2026 nach beeindruckendem Spielverlauf.

Die C-Jugend des HSC 2000 Coburg sichert sich die Regionalliga-Qualifikation für die Saison 2025/2026 nach beeindruckendem Spielverlauf.
Die C-Jugend des HSC 2000 Coburg sichert sich die Regionalliga-Qualifikation für die Saison 2025/2026 nach beeindruckendem Spielverlauf.

HSC Coburgs C-Jugend triumphiert: Regionalliga-Qualifikation geschafft!

Die C-Jugend des Handball-Zweitligisten HSC 2000 Coburg hat es wieder geschafft! Die jungen Talente haben sich für die kommende Saison 2025/2026 in der Regionalliga qualifiziert. Diese beeindruckende Leistung wurde nach drei Runden und insgesamt elf spannenden Spielen erreicht. Das Team kann mit Stolz verkünden, in der höchsten Liga ihrer Altersklasse antreten zu dürfen. Besonders gelobt wurde die starke Abwehr, die als Grundstein für den Erfolg dient und das Team maßgeblich unterstützt hat, wie np-coburg.de berichtet.

Die Spieler der C-Jugend geben jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr in der HUK-COBURG arena ihr Bestes. Auch die Trainingseinheiten am Donnerstag und für die zweite Mannschaft in der Angerhalle sind fest eingeplant. Solch ein Engagement zahlt sich aus, wie die aktuellen Erfolge zeigen! Die Mannschaft wird geleitet von den Trainern Nils Greiner und Girts Lilienfelds.

Kader der C-Jugend und Talente

Der Kader des HSC 2000 Coburg ist prall gefüllt mit vielversprechenden Talenten. Zu den Spielern zählen unter anderem Eddi Adam, Luca Beierweck, Noah Dohles und Felix Schamberger. Auch Torwarttalent Vladislavs Babra sorgt in der C1-Mannschaft für Furore. Der vollständige Kader setzt sich aus folgenden Spieler:innen zusammen:

  • Eddi Adam
  • Luca Beierweck
  • Noah Dohles
  • Fred Jarand
  • Carl Edeltrauth
  • Lennert Eger
  • Moritz Eversmann
  • Magnus Köhler
  • Philip Paulini
  • Finnlay Langbein
  • Renars Langbein
  • Paul Lilienfelds
  • Felix Schamberger
  • Maximilian Schumann
  • Noah Schwarz
  • Alexander Fries
  • Lukas Greiner
  • Lars Rivera Weyhrauch
  • Lian Rössler
  • Simon Röseler
  • Florin Harbecke
  • Jona Langbein
  • Finnlay Langguth
  • Tom Patermann
  • Jonas Schwarz
  • Alexander Schmittkunz
  • Lars Malsch
  • Jakob Schyma
  • Valentin Greiner
  • Niels Trainer
  • Girts Trainer
  • Jan Trainer
  • Stefan Trainer

Im Hinblick auf die kommenden Herausforderungen zeigt sich der Verein optimistisch. Die Play-Off-Runde der männlichen C-Jugend startete bereits am vergangenen Samstag in Trudering bei München, und die Vorfreude auf die kommenden Spiele ist riesig.

Ein Blick über den Tellerrand: Handball im deutschen Jugendbereich

Doch nicht nur in Coburg tut sich in der Handballwelt etwas. Auch bei den Handball-Damen von Borussia Dortmund, die bis Anfang Juli eine wohlverdiente Auszeit genießen, wird fleißig trainiert. Trainer Henk Groener betont die Wichtigkeit der Erholung und hat für jede Spielerin individuelle Trainingspläne erstellt. Die Vorbereitungen auf die Saison 2025/26 beginnen für die Damen mit medizinischen Checks und Leistungsdiagnostik, gefolgt von einem Kurztrainingslager in Winterberg, wie bvb.de berichtet.

So zeigt sich, dass der Handball in Deutschland auf mehreren Ebenen floriert. Ob im Jugendbereich mit dem Aufstieg des HSC 2000 Coburg oder bei den Vorbereitungen der Bundesligadamen – die Begeisterung und der Einsatz für diesen Sport sind unübersehbar.