Schwerer Pedelec-Unfall in Coburg: Frau kämpfen um ihr Leben!

Schwerer Pedelec-Unfall in Coburg: Frau kämpfen um ihr Leben!
Gerade wenn das Wetter einlädt, auf das Pedelec zu steigen, treffen uns berührende Nachrichten aus der Region. In Coburg gab es am vergangenen Samstag einen schweren Unfall, bei dem eine 66-jährige Frau mit ihrem Pedelec stürzte. Laut InFranken ereignete sich das Unglück gegen 12:45 Uhr am Judenberg, kurz vor der „Judenbergunterführung“, als die Frau in Richtung Innenstadt unterwegs war. Die genauen Umstände des Sturzes sind noch unklar, aber die Frau musste mit schweren Verletzungen ins Klinikum Lichtenfels gebracht werden. Die Polizeiinspektion Coburg hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Unfallursache zu klären.
Leider ist dieser Vorfall kein Einzelfall. Einige Wochen zuvor, am 26. Juni 2025, wurde ein 13-jähriger Fahrradfahrer in Coburg schwer verletzt, als er an der Ampelkreuzung Neustadter Straße/Lauterer Straße mit einem Pkw zusammenstieß. Der Junge hatte das Rotlicht missachtet, als er auf die Fahrbahn fuhr. Der 53-jährige Autofahrer aus Dörfles-Esbach konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den Burschen. Zum Glück erholte sich der Gesundheitszustand des 13-Jährigen nach dem lebensbedrohlichen Zustand, er wurde aber zunächst ins Krankenhaus gebracht. Der Unfall, der für den Autofahrer ebenfalls traumatisch war, zieht ebenfalls die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich, die die genauen Umstände untersucht, unterstützt von einem Sachverständigen, wie Nordbayerische Presse berichtete.
Unfallstatistiken und Überlegungen
Die Zahlen sind alarmierend. Laut einer Studie von Tagesschau gab es im Jahr 2024 insgesamt 441 tödlich verunglückte Radfahrer im Straßenverkehr, was einen Anstieg im Zehnjahresvergleich darstellt. Insbesondere Pedelec-Fahrer sind gefährdet: 43,5 Prozent der tödlichen Unfälle betrafen E-Bike-Nutzer. Besonders alarmierend ist, dass gut zwei Drittel der tödlich verletzten Radfahrer über 65 Jahre alt waren. Die Statistiken zeigen, dass Autofahrer in 75,3 Prozent der Fälle die Hauptschuld an den Unfällen tragen, und dass Menschen in diesem Alter besonders verwundbar sind.
Es ist offensichtlich, dass sowohl Radfahrer als auch Autofahrer wachsam sein müssen, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Führt die zunehmende Beliebtheit von E-Bikes dazu, dass mehr Unfälle passieren? Die Gesellschaft darf diese Fragen nicht ignorieren, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Die Ereignisse der letzten Wochen zeigen, dass wir alle aufgefordert sind, mehr auf die Straßen zu achten und ein gutes Miteinander zu fördern. Radfahren sollte nicht nur gesund und umweltfreundlich sein, sondern auch sicher. Packen wir es an!