Edelweiß-Jugend startet: Neue Chancen für junge Musiker in Einsbach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Musikverein Einsbach gründet am 19. September 2025 die Edelweiß-Jugend für junge Musiker. Teilnahme kostenlos!

Der Musikverein Einsbach gründet am 19. September 2025 die Edelweiß-Jugend für junge Musiker. Teilnahme kostenlos!
Der Musikverein Einsbach gründet am 19. September 2025 die Edelweiß-Jugend für junge Musiker. Teilnahme kostenlos!

Edelweiß-Jugend startet: Neue Chancen für junge Musiker in Einsbach!

Es tut sich einiges im Musikleben von Einsbach: Der Musikverein Einsbach hat die Gründung einer neuen Jugendkapelle ins Leben gerufen, die sich den klangvollen Namen Edelweiß-Jugend gibt. Dies wurde vor Kurzem bekannt gegeben. Die erste Probe der Kapelle findet am Freitag, dem 19. September, um 18:30 Uhr im Probenraum der Edelweißkapelle im Pfarrheim Einsbach statt. Alle musikbegeisterten Jugendlichen sind herzlich eingeladen, vorbei zu schauen und die erste Probe hautnah zu erleben.

Die Teilnahme an der Edelweiß-Jugend steht allen jungen Musikerinnen und Musikern offen, die bereits seit mindestens einem Jahr ein Blasinstrument oder Schlagzeug spielen. Unter der Leitung von Florian Ewald, der am Richard-Strauss-Konservatorium in München Klarinette studiert hat, sollen Freude am gemeinsamen Musizieren und der Aufbau eines Auftrittsrepertoires im Vordergrund stehen. „Die Notenauswahl wird dabei an die Fähigkeiten der Musiker angepasst“, so Ewald, der sein Engagement im Musikverein Einsbach jederzeit mit Begeisterung lebt. Die Proben sind kostenlos, lediglich ein Elternteil muss als förderndes Mitglied im Verein aktiv werden, was mit einem Jahresbeitrag von 20 Euro verbunden ist.

Auftrittsmöglichkeiten für die jungen Talente

Ein Highlight für die Jugendlichen ist die Aussicht auf spätere Auftrittsmöglichkeiten in der Edelweißkapelle. Das gemeinsame Musizieren soll auch die sozialen Fähigkeiten stärken und die Teamarbeit fördern. Die Edelweiß-Jugend probt einmal wöchentlich für etwa eineinhalb Stunden, was nicht nur eine gute Möglichkeit zum Musizieren bieten soll, sondern auch zur Entwicklung eines kameradschaftlichen Geistes beiträgt.

Die Freude am Musizieren und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, wurden zuletzt beim Frühjahrskonzert der Jugendkapelle des Musikvereins in Busenbach eindrucksvoll demonstriert. Dort traten die Jugendkapelle und die Bläserklasse mit Erfolg auf. „Es benötigt Disziplin und Rücksichtnahme von allen Beteiligten, um solche Auftritte vor einem vollen Kurhaus zu meistern“, beschreibt Jugenddirigent Dietmar Schulze die Anstrengungen, die im Vorfeld nötig waren. Die Leistung der Schützlinge wird mit Stolz betrachtet und soll den Anreiz für weitere musikalische Herausforderungen bieten. Eltern, deren Kinder sich für das Musizieren interessieren, sind ebenfalls aufgefordert, sich bei den Jugendleitungen zu melden.

Inklusion in der Bläserklasse

Im Rahmen der Entwicklungen in der Bläsermusik ist auch die inklusive Arbeit von Bläserklassen ein wichtiges Thema. Die Deutsche Bläserjugend hat hierzu Projekte initiiert, um eine Basis für die inklusive musikalische Arbeit an Schulen zu schaffen. Eine Vielzahl von Schulen beteiligt sich an diesem Programm, um Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf die Teilnahme an Bläserklassen zu ermöglichen. Der hohe Anteil an Schülern mit speziellen Bedürfnissen offenbart Herausforderungen, die jedoch durch gezielte Schulungen und gezielte Unterstützung gemeistert werden können. Das Ziel ist es, dass jedes Kind, unabhängig von seinen Voraussetzungen, die Chance bekommt, das Musizieren zu erlernen und in eine Gemeinschaft eingebunden zu werden.

Für weitere Informationen zur Edelweiß-Jugend oder zu den Inklusionsangeboten steht Evi Hoffmann, Dirigentin der Edelweißkapelle, unter der Telefonnummer 01 78/7 82 21 09 sowie per E-Mail (eviprobst@web.de) zur Verfügung. Wer Lust hat, im musikalischen Abenteuer mitzumischen oder mehr über die Bläserklasse zu erfahren, ist herzlich eingeladen, sich zu melden und Teil dieser wunderbaren Initiative zu werden.

Mehr Details zur Gründung der Edelweiß-Jugend finden Sie bei Merkur. Für die Informationen über das Frühjahrskonzert in Busenbach besuchen Sie bitte Musikverein Busenbach. Weiterführendes zum Thema Bläserklassen und Inklusion können Sie bei der Deutschen Bläserjugend nachlesen.