Fahrrad-Parcours für Kinder: Spaß und Sicherheit am 20. Juli in Dachau!

In Dachau findet am 20. Juli ein kostenloser Fahrrad-Parcours für Kinder statt. Anmeldung empfohlen, Spaß und Sicherheit stehen im Fokus.

In Dachau findet am 20. Juli ein kostenloser Fahrrad-Parcours für Kinder statt. Anmeldung empfohlen, Spaß und Sicherheit stehen im Fokus.
In Dachau findet am 20. Juli ein kostenloser Fahrrad-Parcours für Kinder statt. Anmeldung empfohlen, Spaß und Sicherheit stehen im Fokus.

Fahrrad-Parcours für Kinder: Spaß und Sicherheit am 20. Juli in Dachau!

Ein radelnder Spaß für die Kleinsten steht an: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt am Sonntag, den 20. Juli, um 14 Uhr zu einem kostenlosen Fahrrad-Parcours am Max-Mannheimer-Platz in Dachau ein. Dieser Nachholtermin wird für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren angeboten und soll nicht nur die Fahrkünste verbessern, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr fördern, wie die Dachauer Rundschau berichtet.

Die Teilnahme am Parcours ist kostenlos, eine Anmeldung wird jedoch empfohlen. Eltern und Aufsichtspersonen sind wichtig, denn sie müssen ihre Schützlinge während der gesamten Veranstaltung begleiten. Dabei ist es unabdingbar, dass jedes Kind ein verkehrssicheres Fahrrad sowie einen passenden Helm mitbringt. Wer will, kann sich zudem über kleine Sachpreise freuen, die für die teilnehmenden Kinder bereitstehen.

Spaß und Sicherheit im Straßenverkehr

Der Parcours, der von erfahrenen Übungsleitern betreut wird, umfasst spannende Elemente wie eine Wippe, Rampen, einen Hindernis-Slalom, ein Schneckenrennen und einen Bremstest. Diese Herausforderungen sind darauf ausgelegt, die Fahrsicherheit, Geschicklichkeit sowie das Gleichgewicht der kleinen Radfahrer zu fördern und ihnen ein Gefühl für Geschwindigkeit und Abstand zu vermitteln.

Wie Mobilität Unterrichten erklärt, besteht ein ADAC Fahrradparcours nicht nur aus Spaß. Seit 50 Jahren wird dieser Parcours durchgeführt und zielt darauf ab, die Fahrfähigkeiten der Kinder zu verbessern. Zu den relevanten Aufgaben gehören das Einhändige Fahren, Handzeichen geben sowie ein sicherer Schulterblick ohne Spurverlust. Und das alles spielerisch in einem Rahmen, der das Lernen erleichtert.

Vorreiter in der Verkehrserziehung

Der ADAC hat sich seit 2023 Unterstützung von Barmenia gesichert, um solche Fahrrad-Trainings zu fördern. Diese Projekte sind nicht nur kostenlos, sie machen die Kinder auch fit für den Straßenverkehr und wecken die Freude am Radfahren. Der große Vorteil: Bewegung erhöht nicht nur die Gesundheit, sondern verringert auch das Unfallrisiko, wie ADAC betont.

In Deutschland haben im vergangenen Jahr rund 225.000 Kinder an über 5000 Trainings teilgenommen. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf dritten und vierten Klassen der Grundschulen, aber auch ältere Schulklassen, bis zur siebten, sind willkommen. Für Schulen und Veranstalter gibt es die Möglichkeit, sich direkt bei den ADAC Regionalclubs zu informieren und die Programme anzufordern.

Nutzen Sie die Chance, Ihren Kindern das sichere Fahren beizubringen und gleichzeitig eine Menge Spaß zu haben! Seien Sie am 20. Juli dabei und fördern Sie die Verkehrssicherheit und Geschicklichkeit Ihrer kleinen Radfahrer.